Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Wasserzweckverband I: Das Trinkwasser wird teurer

Wasserzweckverband I
16.04.2011

Das Trinkwasser wird teurer

Die Umbaumaßnahmen im Lechfelder Wasserwerk sind fast vollständig abgeschlossen.
2 Bilder
Die Umbaumaßnahmen im Lechfelder Wasserwerk sind fast vollständig abgeschlossen.

Gebühren werden ab Oktober voraussichtlich um 15 Prozent erhöht. Wasserverlust niedriger als 2009

Klosterlechfeld Ab Oktober müssen die Lechfelder mit einer Erhöhung ihrer Trinkwassergebühr rechnen. Dies teilte Georg Klaußner, der Vorsitzende des Wasserzweckverbandes Lechfeld, bei der Verbandsversammlung mit. Im Gespräch sei eine Erhöhung der Gebühren um etwa 15 Prozent.

Die Gebührenerhöhung sei aus folgendem Grund notwendig: In den vergangenen 20 Jahren hat der Wasserzweckverband Lechfeld insgesamt rund 22 Millionen Euro in seine Anlagen investiert. Um die Wasserversorgung auf dem Lechfeld weiter sicherzustellen, war ein neues Wasserwerk einschließlich der beiden Tiefbrunnen notwendig. Ebenso die neuen Brunnen in Prittriching. Die Lechfelder Verbandsgemeinden werden zu 90 Prozent mit Wasser aus dem Prittrichinger Brunnenareal und zu zehn Prozent mit Tiefenwasser versorgt.

„Für die vielen Investitionen wurde bisher kein einziger Euro an Ergänzungs- oder Verbesserungsbeiträgen vom Bürger erhoben“, betonte Klaußner bei der Versammlung. Doch der Verband habe derzeit einen Schuldenstand von rund 8,5 Millionen Euro.

Doch Klaußner hatte auch gute Nachrichten. Bei der systematischen Überprüfung des Rohrnetzes wurden wieder einige Rohrbrüche festgestellt und behoben. Im Vergleich zu 2009 sank dadurch erneut der Wasserverlust.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.