Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Außenministerin Baerbock sagt der Ukraine Unterstützung: So lange wie nötig
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Königsbrunn: Beim Bücherloben überzeugen das "Neinhorn" und ein bekannter Klassiker

Königsbrunn
17.03.2023

Beim Bücherloben überzeugen das "Neinhorn" und ein bekannter Klassiker

Die Buchlober, hinten von links: Marco di Santo, Steve Klier, Gaby Dreisbach, Angelika Schuler, Annet Lindau-Schuster, Regina Elias, vorne: Adrian Bauer und Daniel Esch.
Foto: Andrea Collisi

Beim diesjährigen Bücherloben begeisterten nicht allein bekannte Königsbrunner "Buchlober" die Gäste. Auch ein Klassiker, den jeder kennt, überzeugte

Als im Jahr 2008 der damalige Kulturbüroleiter Franz Moritz das Veranstaltungsformat "Die Chance, ein Buch zu loben" ins Leben rief, wünschte er sich vielleicht, dass es eine Erfolgsgeschichte werden würde – sicher konnte er sich nicht sein. Heute ist das Bücherloben in der Stadtbücherei eine der schnell ausgebuchten Kulturveranstaltungen Königsbrunn

Mit der Kombination aus Musik, launiger Moderation und meist acht Buchvorstellungen von bekannten Königsbrunner "Lobenden" bietet der Abend "einfach eine unglaubliche Fülle an Kultur, Amüsement und Bildung gleichermaßen", wie Besucherin Christiane Hoffmann bei der jüngsten Veranstaltung resümierte. Sie war am meisten vom Buch "Der Gesang der Flusskrebse" angetan sowie von "Neinhorn": AZ-Redakteur Adrian Bauer hatte das Kinderbilderbuch vorgestellt, daraus vorgelesen und auch Erwachsenen, die keinen Kindern vorlesen müssten, empfohlen. Offensichtlich traf er damit ins Schwarze, denn dieses Kinderbilderbuch über das nicht ganz so kuschelige Einhorn samt seinen Gefährten wollten sich am Ende viele Besucher zulegen.

Neugierig machte die Gäste auch Regina Elias mit ihrer Vorstellung von "Die Wahrheit und andere Lügen", einer Geschichte über den Hochstapler und Frauenheld Henry Hayden. Besucherin Ramona Leingang war davon begeistert. "Doch mich hat auch 'Mein Freund Goethe' oder die auf Island spielende Krimigeschichte 'Kalmann' fasziniert", sagte sie. Christoph Müller dagegen wolle sich die Fluchtgeschichte "Alles, was wir nicht erinnern" zulegen. Genauso wie bei Buchloberin Angelika Schuler gebe es auch in seiner Familie von der Flucht Betroffene. Gerade in der aktuellen Weltsituation sei es gut, sich damit auseinanderzusetzen, was Menschen in ihrem Leben meistern, müssten sie ein solches Schicksal erleben, sagte er.

Daniel Esch stellt ein Buch vor, das jeder kennt

Daniel Esch musste das von ihm mitgebrachte Buch im Grunde gar nicht vorstellen, da wohl jeder "Die Bibel" kennt. Aber er imponierte mit vielen unterschiedlichen Exemplaren, diversen Charakterisierungen sowie seiner Begeisterung für das "Buch der Bücher". Steve Klier erinnerte mit Stephen Kings "Drei" an frühere Leseerlebnisse – am Abend punktete er allerdings auch noch als spontaner Gehilfe von Zauberer Urs Jandl. Dieser erntete wie bei seinem Debüt im vergangenen Jahr großen Applaus für seine Kunststücke genauso wie für die unterhaltsame Moderation. Als freundlicher Zeitwächter achtete er auf die einzuhaltenden acht Minuten beim Buchloben. 

Die Musiker von Triaphon übernehmen seit Jahren die musikalische Unterhaltung beim Königsbrunner Bücherloben. Alexandrina Simeon, Joachim Holzhauser und Andreas Bauer gaben ein begleitendes Konzert und ernteten anhaltendes Klatschen der Begeisterung beim Publikum. Bei der Veranstaltung waren zu den 100 zugelassenen Gästen noch einige spontane Interessenten hinzugekommen, was das Büchereiteam freute. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.