
Hätte der Heimwerker-König besser auf die Untertanen gehört


In einer neuen Serie geben Handwerker und erfahrene Heimwerker Tipps für die kleinen Probleme des Alltags. Manchmal können sie ganz groß werden.
Ein Loch in die Wand bohren, Dübel reindrücken und danach eine Schraube versenken: Klingt einfach, dachte sich der Heimwerker-König vor Jahren. Er packte den Bohrhammer aus – der dritte, weil die beiden anderen Billigexemplare nach wenigen Einsätzen kläglich versagt hatten – und ratterte los. Der Bohrer fraß sich geschmeidig in den Putz, als es plötzlich puff machte.
Der Bohrer auf Abwegen
Rauch stieg aus dem Loch auf. Plötzlich war es ganz ruhig in der Wohnung. Kein Radio mehr, kein Licht mehr – der Strom war weg. Der Bohrer hatte die Stromleitung beschädigt. Die Folge des Ist-ja-ganz-einfach-Lochs waren etliche Telefonate, bis der Elektriker an der Haustüre stand. Beim kostspieligen Einziehen neuer Kabel erklärte er, wo am besten niemals gebohrt werden sollte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.