Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Schwabmünchen: Warum Wohnen in der alten Post nicht erlaubt ist

Schwabmünchen
17.01.2022

Warum Wohnen in der alten Post nicht erlaubt ist

Das alte Postgebäude in Schwabmünchen soll erneuert werden.
Foto: Christian Kruppe

Plus Der Eigentümer des alten Postgebäudes in Schwabmünchen will hier Wohnraum schaffen. Warum die Stadt das schon zum zweiten Mal ablehnt.

Nicht zum ersten Mal hat der Eigentümer des alten Postgebäudes in Schwabmünchen einen Antrag auf Nutzungsänderung gestellt. Doch wie schon beim ersten Versuch 2018 ist dieser jetzt erneut abgelehnt worden. Und wie schon 2018 will der Eigentümer das ehemalige Postgebäude in Wohnungen umwandeln. Doch nach Ansicht von Stadtverwaltung und Bauausschuss ist das Anwesen nicht für die Wohnnutzung geeignet. Dazu führt die Stadt mehrere Gründe an.

Unter anderem die Bauordnung, der zufolge sich die Bebauung nach "Art und Maß" in die Umgebung einfügen soll. Dazu erklärt Bürgermeister Lorenz Müller: "Rund um das Anwesen sind fast ausschließlich Gewerbebetriebe. Ein Objekt mit 13 Wohnungen passt da nicht rein." Außerdem sehen die Verantwortlichen das ebenfalls in der Bauordnung verankerte "gesunde Wohnverhältnis" in Gefahr. "Bahnhof, Bahnlinie und dazu die geplante Nord-Ost-Tangente vor der Türe. Da kann man nicht von gesundem Wohnen sprechen", stellt Stadtbaumeister Stefan Michelfeit fest.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.01.2022

Also, diese Ablehnung wirft schon einige Fragen auf: Will die Stadt nicht oder kann sie aus gesetzlichen Gründen nicht? Hat sie im Zuge vielleicht von INSEK andere Pläne mit dem Grundstück? Will man den Eigentümer mürbe machen, weil man einen anderen Investor bevorzugt? Ganz einsichtig sind die Ablehnungsgründe nicht. Dass es keine Post mehr dort geben wird, dürfte jedem klar sein. Und "schlechter" Wohnraum? Haben dort nicht früher auch Leute gewohnt? Fehlende Balkone? In SMÜ gibt es viele Häuser ohne Balkone, schlechter lebt man dort nicht. In der Stadt wird alles, was irgendwie geht, zugebaut und zugepflastert – ausgerechnet bei diesem Haus braucht es großzügige Freiflächen? Wohnen an der Bahn und der Umgehungsstraße? In der alten Mälzerei gegenüber kein Thema. Und wer im Postgebäude einziehen würde, der weiß schließlich, dass die Bahn sich nicht in Luft auflösen wird. Industrielle Umgebung? Die nächste Wohnsiedlung ist nicht kilometerweit weg – siehe alte Mälzerei. Mit etwas gutem Willen, guter Planung und Einsatz von modernen Schallschutzmöglichkeiten würde sich dort sicher guter Wohnraum schaffen lassen. Schließlich ist es doch eine Schande, ein solches Gebäude einfach vergammeln zu lassen, bis es abgerissen werden muss, statt dafür ein sinnvolle Nutzung zuzulassen. Zumal es vom Eigentümer den Willen dazu gibt.