
Jetzt noch schnell für ZISCH anmelden

Das Projekt „Zeitung in der Schule“ versorgt Schüler mit Lesestoff sowie Lehrer mit Unterrichtsmaterial und gibt Einblicke in die Medienwelt. Noch ist die Anmeldung offen.
In Zeiten von Fake-News und Verschwörungstheorien ist es wichtig, Zugang zu seriösen und gesicherten Informationen zu bieten. Nur so ist eine fundierte Meinungsbildung zu gewährleisten. Das Schulprojekt „Zeitung in der Schule“ der Augsburger Allgemeinen ermöglicht genau das: die Zeitung als glaubwürdige Quelle kennenzulernen sowie die intensive und kritische Auseinandersetzung mit dem Medium Tageszeitung. Lehrer können ihre Klassen noch bis Ende Oktober dafür anmelden.
Denn nicht alle Informationen, die für jeden frei zugänglich nur ein, zwei Klicks im Internet entfernt sind oder ständig über die sozialen Medien einlaufen, sind glaubhaft und vertrauenswürdig. Doch wie sich einen Weg durch diese nie aufhörende Informationsflut bahnen? Wie herausfinden, was wahr und falsch ist?
ZISCH fördert die Medienkompetenz der Schüler
Mit ZISCH, das vom Kultusministerium unterstützt wird, lernen die Schüler Strategien, um seriöse von Falschmeldungen zu unterscheiden, sich gezielt Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen zu beschaffen, bei aktuellen Themen mitzureden sowie sich dazu eine eigene Meinung zu bilden. Zusätzlich fördert das Projekt die Lese- und Medienkompetenz der Schüler und gewährt Einblicke in den Journalismus. Wer entscheidet zum Beispiel, was am nächsten Tag in der Zeitung steht? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Glosse und einem Kommentar?
Das Projekt ZISCH richtet sich an fast alle Altersstufen, von Grundschule bis Gymnasium. Die Schüler erhalten dabei die jeweilige Lokalausgabe der Augsburger Allgemeinen direkt ins Klassenzimmer. Den Lehrern werden ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien fertig zur Verfügung gestellt. Und die Schüler können sich dabei selbst als Journalist üben. Zudem lässt sich ZISCH gut individuell im Unterricht oder in verschiedenen Fächern einsetzen. Lehrer können ihre Klassen hier anmelden: www.augsburger-allgemeine.de/zisch.

Mit "Zeitung in der Schule" erhalten Lehrer gratis Unterrichtsmaterial
Das umfangreiche Materialpaket mit Arbeitsblättern und fertigen Modulen erstellt auch dieses Mal wieder das Aachener Medieninstitut Promedia Maassen, an das sich Lehrer, die bei ZISCH mitmachen, mit Fragen und Anmerkungen wenden können.
Wegen der Corona-Pandemie kann die Augsburger Allgemeine bis einschließlich März nächsten Jahres leider keine Klassen zu einer Besichtigung der Druckerei empfangen. Je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens könnte vom Frühjahr an wieder ein Besuch des Medienhauses möglich sein.
Beim jährlichen ZISCH-Fotowettbewerb, der wegen Corona vergangenes Schuljahr ausfiel, können alle Klassen wieder mitmachen.
Lesen Sie hier den Artikel über das Projekt für P-Seminare: Medien für die Oberstufe
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.