Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Augsburger Panther: Jugendstil hat auch seine Tücken

Augsburger Panther
17.09.2007

Jugendstil hat auch seine Tücken

Am Sonntag hatten die Panther-Fans einen eindeutigen Favoriten. Mathis Olimb wurde nach dem Sieg gegen Straubing vom Publikum zur "After-Work-Party" gebeten. Der Norweger warf sich zur Freude der zahlenden Kundschaft aufs Eis und ließ sich für seinen sehenswerten Treffer zum 5:3-Endstand feiern.

In der Fankurve stehen viele Jugendliche, aber einige der Panther-Torschützen sind nicht viel älter als sie. Olimb ist 21, Patrick Buzas 20 und Roland Mayr 23. Sie zeigen erfrischendes Eishockey, weiß Manager Max Fedra, aber der Jugendstil hat auch seine Tücken. "Uns fehlt weiterhin der Killerinstinkt."

Die Panther manövrieren sich häufig in aussichtsreiche Schussposition, bringen den Puck aber nicht im Tor unter. Erst mit einem sehenswerten Endspurt rangen die Augsburger den Gegner nieder. "Jeder Sieg bringt Selbstvertrauen", setzt Fedra auf die heilsame Wirkung des Erfolgs und die Resonanz bei den Anhängern. "Der Gesamteindruck müsste nach dem Spielverlauf positiv sein. Das war Nervenkitzel-Eishockey", sagt der Manager und hofft auf eine entsprechende Kulisse am Freitag gegen den früheren Meister Eisbären Berlin.

Von der Zuschauerzahl gegen Straubing - knapp 3500 - war der Panther-Geschäftsführer ein wenig enttäuscht. "Ich hatte schon gedacht, dass wir an die 4000 herankommen. Aber der FCA hatte wie immer schönes Wetter und nach dem verregneten August nutzen auch viele Menschen sonnige Sonntage zu anderen Freizeitaktivitäten."

Am heutigen Dienstag werden nach Meinung von Fedra über 500 Panther-Fans ihre Mannschaft zum Pokalspiel (20 Uhr) in die Landeshaupt begleiten. "München gegen Augsburg - das ist ein Evergreen." Die Barons waren noch im Jahr 2000 unter Manager Max Fedra deutscher Meister, mittlerweile haben sich die Gewichte verschoben. "Wir sind Favorit", so Fedra. Aber in der Vorbereitung haben die Panther beim Zweitligisten verloren und in der ersten Pokalrunde schalteten die Münchner immerhin den DEL-Spitzenreiter Nürnberg aus.

Die Spielwiese der Gastgeber ähnelt den Auftritten der Hannover Scorpions. Denn EHC-Trainer Bernie Englbrecht war lange Assistent von Hans Zach bei den Scorpions. "Körperbetont, defensiv - eine Zerstör-Taktik", beschreibt Max Fedra den München-Stil. Da wäre es wichtig, im Abschluss frühzeitig erfolgreich zu sein.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.