Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Boxen: „Es war grausam“

Boxen
12.05.2017

„Es war grausam“

Eduard Gutknecht

Eduard Gutknecht kollabierte nach einem Kampf. Er wird ein Pflegefall bleiben

Der tolle Kampf zwischen Wladimir Klitschko und Anthony Joshua ist die eine Seite der Medaille, das schwere Schicksal des früheren Europameisters Eduard Gutknecht die andere.

„Eduard wird wohl nie mehr ein selbstbestimmtes Leben führen können“, sagte Thomas Pütz, der Präsident des Bundes Deutscher Berufsboxer. Der 35 Jahre alte Boxer, der nach seiner Niederlage im November vergangenen Jahres gegen George Groves in der Kabine kollabierte und ins Koma fiel, liegt noch in der Reha-Klinik. Seine Frau kümmert sich um ihn. Die drei, sieben und acht Jahre alten Kinder besuchen ihren Vater regelmäßig.

„Wir müssen glücklich darüber sein, dass er lebt. Aus medizinischer Sicht ist er stabil. Er bekommt mit, dass wir da sind und erkennt uns – da sind wir sicher“, sagte seine Ehefrau Julia in einem Interview der Internetplattform boxenplus.de. Er könne weder laufen noch sprechen. Um die finanziellen Engpässe zu lindern, die die Familie nun auch meistern muss, kündigten Pütz und Promoter Kalle Sauerland Spendenaktionen an. Die Wohnung der Gutknechts muss umgebaut werden. Häusliche Pflege, für die die Krankenkasse nur begrenzte Mittel zur Verfügung stellt, steht bevor.

Gegen Groves stand der Kämpfer aus Gifhorn in einem eher unbedeutenden Kampf um den WBA-Intercontinental-Titel auf verlorenem Posten. Er kassierte schwerste Kopftreffer. Noch in der Nacht wurde er im Krankenhaus wegen einer Hirnblutung notoperiert. Sein Berliner Manager hatte besorgte Anrufer beruhigt und die unmittelbaren Folgen des Kampfes heruntergespielt. „Es war grausam. Wir dachten, er stirbt“, sagte der beim Kampf anwesende Groves-Manager Sauerland. Den Kontakt mit Gutknechts Berliner Management habe die Ehefrau nach eigenen Worten abgebrochen. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.