Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Randbemerkung: Die Lazarette sind schon voll

Randbemerkung
22.07.2009

Die Lazarette sind schon voll

Dem Fußball abgewandte Menschen könnten in diesen Tagen auf die Ideekommen, die Bundesliga habe bereits begonnen. Die Verletzten-Bulletinsder Vereine lesen sich, als herrsche in der Liga bereits Hochbetrieboder die Klubs hätten wenigstens soeben Hochseilgarten-Touren mitanschließendem Glasscherbenlauf hinter sich.

Randbemerkung von Anton Schwankhart

Dem Fußball abgewandte Menschen könnten in diesen Tagen auf die Idee kommen, die Bundesliga habe bereits begonnen. Die Verletzten-Bulletins der Vereine lesen sich, als herrsche in der Liga bereits Hochbetrieb oder die Klubs hätten wenigstens soeben Hochseilgarten-Touren mit anschließendem Glasscherbenlauf hinter sich.

Dabei tummeln sich die Mannschaften in beschaulichen Schweizer Quartieren oder, wie der FC Bayern, im kaum bedrohlicheren Donaueschingen. Trotzdem haben es die Münchner dort auf eine beachtliche Ausfall-Liste gebracht.

Ribéry (Knieprobleme), Toni (Achillessehnenbeschwerden), Timoschtschuk (Oberschenkelprellung), Klose (Sprunggelenksblessur) und Braafheid (Knieprobleme) sind nur die prominentesten Opfer. Dabei ist noch kein ernsthafter Ball gespielt.

Das liegt nicht an falschem Training oder medizinischer Unterversorgung. Diese Felder sind schon lange ordentlich besetzt. Aber das Spiel ist zu schnell geworden für die menschliche Masse. Zu groß sind die Kräfte, die an Sehnen, Muskeln und Bändern zerren. Wer seinem Kind im Berufsleben ein gesundes Maß an körperlicher Unversehrtheit angedeihen lassen möchte, hält es vom großen Fußball fern. Es gibt nichts, was dort nicht brechen oder reißen kann.

Gestern musste Michael Ballacks kleiner Zeh dran glauben. Die Folgen der Mini-Fraktur sind noch nicht überschaubar. Dass es für Deutschland, das Mitte August ein WM-Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan zu absolvieren hat, so dramatisch werden könnte wie 2008 im Zuge von Ballacks Wadenzerrung ("Wade der Nation), ist fürs Erste aber nicht zu befürchten. Es wäre auch zu viel. Für Deutschland - und erst recht für Ballack.

Der Kapitän war schließlich schon vor dem Zehenbruch angeschossen. Getroffen von Oliver Bierhoff, seinem Gegner im eigenen Haus. Er sehe im Deutschen Fußball keinen Spieler von Weltklasse-Format, sagt der DFB-Teammanager. Für den Chelsea-Star eine Watsch'n über drei Banden. Nach der Podolski-Ohrfeige der nächste Schritt zur Demontage.

In der Sache hat Bierhoff recht. Die Erfolge der Nationalelf beruhen auf der Arbeit eines Kollektivs, nicht auf den Geniestreichen überragender Solisten.

Das belegt indirekt auch die Transfer-Bilanz der Bundesliga. Kein deutscher Nationalspieler war Europas Branchenriesen eine Groß-Investition wert. Umgekehrt hat die Bundesliga kräftig eingekauft. Fast 50 Millionen Ausgaben-Überschuss. Die Klubs können es sich leisten. Die TV-Gelder fließen stabil, Sponsoren- und Zuschauereinnahmen steigen. Der Laden brummt. Jetzt müssen sich nur noch die Lazarette leeren.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.