Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. American Football: Wie es nach dem NFL-Gastspiel in Deutschland weitergeht

American Football
12.11.2023

Wie es nach dem NFL-Gastspiel in Deutschland weitergeht

In dieser NFL-Saison fanden zwei Football-Spiele in Deutschland statt.
Foto: Uwe Anspach, dpa (Symbolbild)

Noch eine Partie, dann verlässt die US-Football-Liga NFL Deutschland wieder. Für die nächsten Jahre gibt es aber schon einen Plan, der auch nach Bayern führt.

Wenn das zweite Frankfurt-Spiel zwischen den New England Patriots und den Indianapolis Colts am Sonntag (15.30 Uhr/RTL und DAZN) absolviert ist, verschwindet das Raumschiff NFL zunächst einmal wieder aus Deutschland. Wie geht es weiter? Drei Fragen zur nahen Zukunft. 

Wann kehrt die NFL nach Deutschland zurück?

Im nächsten Herbst, wenn wieder ein Saisonspiel ausgetragen wird. Als Austragungsort ist dann wieder München mit der Allianz Arena an der Reihe. Welche Teams nach Deutschland kommen, ist noch offen. Die Besetzungen der ersten beiden Jahre lassen darauf schließen, dass die NFL auch im nächsten Jahr Stars nach Europa bringen will. 2025 ist Frankfurt wieder dran. 

Wie geht es für die in Frankfurt aktiven Teams weiter?

Höchst unterschiedlich. Die Kansas City Chiefs um Quarterback Patrick Mahomes spielen wieder um den Titel. Das dürfte auch für die Miami Dolphins gelten, die von Tua Tagovailoa angeleitet werden. Die Colts kämpfen um eine Playoff-Teilnahme. Selbst das dürfte für den Ex-Champion New England Patriots unrealistisch sein. 

Sind europäische Teams in der NFL denkbar?

Geht es nach Liga-Boss Roger Goodell, stehen die Chancen dafür bestens. "Das wird passieren. Wir wissen, dass die Fans europäische Franchises wollen, also versuchen wir herauszufinden, wie wir das umsetzen können", sagte Goodell der Deutschen Presse-Agentur, ohne einen konkreten Zeitrahmen zu nennen. "Frankfurt und München wären gute Standorte für eine europäische Franchise, denn sie haben gute Arbeit geleistet und uns beeindruckt." Man habe bis dahin aber noch einen weiten Weg. (dpa)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.