Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. Einzelkritik: Von Allzweckwaffen und verhinderten Helden

Einzelkritik
06.11.2011

Von Allzweckwaffen und verhinderten Helden

Hier hätte Edmond Kapllani zum Helden werden können - Manuel Neuer hat es verhindert.
Foto: dpa

Der FC Augsburg stand kurz vor der Sensation gegen den FC Bayern. Dass es nichts damit wurde, lag am verhinderten Helden. Die Einzelkritik.

Sie kämpften, sie gaben alles, aber am Ende hat es nicht ganz gereicht. Bei der 1:2 (0:2)-Niederlage gegen den FC Bayern München präsentierten sich die Spieler des FCA aber keineswegs wie ein Absteiger. Sie konnten mit erhobenem Haupt das Spielfeld verlassen.

Mohamed Amsif In der ersten Hälfte hatte der Jentzsch-Ersatz gar nicht viel zu tun. Vier Bälle kamen auf sein Tor, zwei waren drin und nicht zu halten. Auch in Halbzeit zwei fast beschäftigungslos. Note 3

Dominik Reinhardt Er hatte mit der Bewachung von Franck Ribéry wohl den schwersten Part in der FCA-Defensive. Machte seine Sache aber gut. Note 3

Jan-Ingwer Callsen-Bracker Die FCA-Allzweckwaffe beorderte Trainer Luhukay in die Innenverteidigung. Erledigte seinen Job recht ordentlich. Note 3

Sebastian Langkamp Die Formkurve des FCA-Neuzugangs geht nach oben. Lieferte sich mit Mario Gomez ein packendes Duell. Bestach durch seine Zweikampfstärke und machte auch in der Spieleröffnung kaum Fehler. Note 2

Paul Verhaegh Erstmals seit seiner Knieverletzung im August stand der Niederländer in der Startelf. Er versah seinen Dienst diesmal auf der ungewohnten linken Abwehrseite ohne größere Beanstandungen. Ein gelungenes Comeback. Note 3

Hajime Hosogai Stemmte sich als Abräumer vor der Abwehr den Bayern-Angriffen entgegen. Arbeitete viel und auch effektiv. Belohnte sich selbst mit dem 1:2-Anschlusstreffer (59.). Note 2

Daniel Baier Der Techniker in der FCA-Zentrale musste zu Beginn seinen Platz an Daniel Brinkmann abgeben und rückte dafür auf die Außenbahnen. In der zweiten Hälfte rückte er wieder in die Mitte. Dort blühte er auf. Note 3

Daniel Brinkmann Er sollte die Bayern-Angriffswellen durch die Mitte stoppen. Gelang ihm nur manchmal. Gab mit seinem Kopfball die Vorlage für Hosogai. Es war seine letzte Aktion. Danach musste er Gogia Platz machen. Note 4

Lorenzo Davids Der Niederländer stellt offene Räume in der Defensive schon zu, bevor er überhaupt in den Zweikampf muss. Den Vorwärtsgang fand er hingegen nie. Da waren seine Pässe zu ungenau. Note 4

Tobias Werner Man merkte dem Linksfuß an, dass er sich viel vorgenommen hatte. Arbeitete viel, auch wenn ihm nicht alles gelang. Note 3

Sascha Mölders Der Mittelstürmer hatte mal wieder den einsamsten Job als einzige FCA-Spitze. Versuchte sich mit viel Einsatz gegen das Bayern-Bollwerk zu behaupten. Wurde in der 74. Minute erschöpft durch Kapllani ersetzt. Note 4

Akaki Gogia Kam für Brinkmann (59). Brachte frischen Schwung. Note 3

Edmond Kapllani Sollte zum Ende hin neue Akzente im Sturm setzen. Hätte in der 83. Minute zum Held werden können, doch er scheiterte an Torwart Manuel Neuer.

Nando Rafael Kam in der 80. Minute für Davids. Luhukay setzte alles auf eine Karte.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.