Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Ermittlungen gegen Weinzierl nach Vorfall bei Gäuboden-Fest eingestellt

FC Augsburg
22.02.2016

Ermittlungen gegen Weinzierl nach Vorfall bei Gäuboden-Fest eingestellt

Für FCA-Trainer Markus Weinzierl läuft es derzeit.
Foto: Stefan Puchner, dpa

Gute Nachrichten für FCA-Trainer Markus Weinzierl: Die Staatsanwaltschaft Straubing ermittelt nicht mehr gegen ihn. Weinzierl war von einem ehemaligen Spieler angezeigt worden.

Wie schnelllebig das Fußball-Geschäft sein kann, erlebt dieser Tage Markus Weinziel. Nach Niederlagen gegen Ingolstadt und die Bayern deutete sich eine Krise an, mit guten Ergebnissen in Europa League und Bundesliga haben der Trainer und der FC Augsburg nahendes Ungemach weggewischt.

„Wir haben jetzt ein ruhigeres Gefühl, das erleichtert die Reise nach Liverpool“, sagte Weinzierl nach dem 1:0 in Hannover, das vier Punkte Abstand zum Relegationsplatz einbrachte. Zugleich dämpfte er die Erwartungshaltung für das Europapokal-Rückspiel (Donnerstag, 19 Uhr/live auf Sky). „Es fährt der kleine FCA nach Liverpool, um dort eine Sensation zu schaffen.“

Gäubodenfest: Weinzierl war von ehemaligem Spieler angezeigt worden

Sportlich befindet sich der FCA wieder in der Spur. Überdies entledigte sich der begehrte Bundesligacoach Weinzierl eines privaten Ärgernisses. Die Fehde mit seinem ehemaligen Regensburger Spieler Andreas Schäffer ist ausgestanden. Wie berichtet, war Weinzierl Anfang August 2015 von Schäffer wegen Körperverletzung angezeigt worden.

Weinzierl, so behauptete Schäffer, soll ihn auf dem Straubinger Gäubodenfest mit einem Fächer am Auge verletzt haben. Die Staatsanwaltschaft Straubing eröffnete ein Verfahren. Dieses hat sie nun eingestellt. Oberstaatsanwalt Klaus-Dieter Fiedler: „Aus unserer Sicht konnte die Schuld nicht nachgewiesen werden.“ Er begründet dies unter anderem damit, dass Zeugenaussagen widersprüchlich gewesen seien. Gäuboden-Affäre: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft

Markus Weinzierl will sich zu dem Vorfall nicht mehr äußern

Zum Gäuboden-Vorfall will sich Weinzierl nicht mehr äußern. Er sah die Vorwürfe gegen sich als haltlos an und deutete an, selbst rechtliche Schritte zu ergreifen. Zu einer Gegenanzeige wegen „falscher Verdächtigung“ sei es jedoch nie gekommen, erklärt Sprecher Fiedler. Weinzierl ließ jetzt mitteilen, er halte sich offen, ob er – gestärkt durch die Einstellung des Verfahrens –, Anzeige gegen Schäffer stellt.

Lesen Sie dazu auch

Der Fokus des Trainers indes richtet sich auf das Liverpool-Rückspiel, in dem die Einsätze von Bobadilla (Muskelfaserriss), Hong (muskuläre Probleme) und Feulner (angeschlagen) fraglich bleiben. 

Der FC Augsburg hat drei wichtige Punkte für den Klassenerhalt geholt. Bei Hannover 96 holte das Team von Markus Weinzierl einen knappen 1:0-Sieg.
20 Bilder
Wichtiger Sieg für den FC Augsburg in Hannover
Foto: Julian Stratenschulte
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.