
Plus Die Augsburger können nur hoffen, dass es kein Böses Erwachen gibt. Zu viele Chancen auf die Sicherung des Klassenerhalts hat der FC Augsburg verstreichen lassen.
Ob der FCA auch ein 13. Jahr in Folge in der Bundesliga spielen wird, steht weiter in den Sternen. Der Direktabstieg ist zwar nicht mehr möglich, aber es droht die Relegation. Dieses nervenaufreibende Saisonfinale hätte sich der FCA ersparen können. Er hat in dieser Saison schon einige Matchbälle vergeben. Überhaupt war es ein ständiges Auf und Ab.
Der FCA hatte als Weinzierl-Nachfolger mit Enrico Maaßen einen neuen Trainer verpflichtet, um noch intensiver auf das Konzept mit jungen, entwicklungsfähigen Spielern zu setzen. Zudem sollte Maaßen das FCA-Spiel endlich wieder attraktiver machen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Es ist doch wohl eher so das dem FCA fast jeder gewonnene Zweikampf abgepfiffen wird, und gelbe Karten gibt es fast für jedes Allerweltfoul. Da ist es doch Logisch das auch mal reklamiert wird. Es kann mir keiner erzählen das am Sonntag wenn das Foul bei der roten Karte einem Dortmunder passiert wäre das der dann die rote Karte bekommen hätte. Nach dem Bochumspiel der Gelben war doch klar das kein Schiri sich nochmal vorwerfen lässt er hat die Meisterschaft für Bayern entschieden.
Ps. Jetzt möchte ich nochmal an das Foul von Hummels an Vargas im ersten Spiel erinnern, das wäre eine klare rote Karte gewesen.
Das geht doch schon die ganze Saison so und mit dem VAR haben sie jetzt noch eine Möglichkeit mehr ganz gezielt zu betrügen.
Mir graust es jetzt schon sollte es zur Relegation gegen Hamburg kommen, die müssen jetzt ja auch endlich wieder nach oben.
Haben Sie nichts anderes von sich zu geben, als
Ihre Verschwörungserzählungen.
Wenn jemand dafür verantwortlich ist, dass der
FCA eventuell in die Relegation muss, dann ist
es allein Herr Reuter.
Er hat den FCA mit dem mit dem 11. höchsten
Etat der der Liga wieder in den Abstiegskampf
gewirtschaftet.
Na ja, verantwortlich sind in erster Linie die Spieler, die ein halbes Dutzend mal die Rettung leichtfertig aus der Hand gegeben haben. Auch der Torwart, der sich verletzt ins Tor gestellt hat, um seine Spieleanzahl für die Vertragsverlängerung zu erreichen, hat seinen Anteil dazu beigetragen.
Und wer hat eine solche Klausel in seinen Vertrag geschrieben? :-)
Kann bitte vielleicht jemand schreiben welches Signal die Ulrich-Biesinger -Tribüne gestern gegeben hat? Ich bin gestern nach dem Spiel sofort gegangen weil es hat mir einfach gereicht.
Die letzten Wochen hörte ich in der AZ gefühlt nur Lobeshymnen auf unseren FCA ..... nun ist auch die AZ in der Wirklichkeit angekommen .....
Es spielen viele Faktoren rein in diese missliche Lage und die Ulrich-Biesinger-Tribüne...Danke dafür...hat das Hauptübel für diese ungute und schleichende Entwicklung klar beim Namen genannt und Eier gezeigt, was ich bei einigen Verantwortlichen und Spielern diese Saison so oft vermisst habe.
Nobby Die Stimme der Rosenau
Was hat die Ulrich- Biesinger-Tribüne gesprochen war dieses Mal leider nicht im Stadion. Und im Fernseher kommt sowas ja nicht.
Danke schon mal für die Antwort
Wenn man in den Medien schon angibt, dass man einige Spieler, welche erst kürzlich geholt wurden, mit "unseriös hohen Angeboten" gleich wieder abgeben würde, dann das Hick Hack mit den Türhütern, die Kommentare von Pepi und seinem Umfeld, braucht man sich nicht wundern, dass die Mannschaft so undiszipliniert spielt. Wie lautet ein Sprichwort? "Wie der Herr, so sein Gescherr".
Da fehlt in der Analyse noch so manches.
- Wie schon von @ALFRED W. hingewiesen, die sagenhafte Kartensammlung; diese Undiszipliniertheit wird ja in jedem Spiel von der Bank aus vorgelebt, besonders tut sich da der Geschäftsführer Sport hervor, der nach Spielende sofort die nächste Kamera aufsucht.
- die mangelnde Kaderzusammenstellung (Stichworte Rechtsverteidiger und Spielmacher zum Beispiel)
- die Unruhe im Führungszirkel, die ja ausschließlich auf unterschiedlichen Ausrichtungen in der sportlichen Führung basierte
Am Ende dieser Saison reicht das übliche Steinchenumdrehen Reuter'scher Prägung nicht; die Ulrich-Biesinger-Tribüne hat gestern mal ein deutliches Signal ausgesendet. Mal schauen, ob es die Verantwortlichen begriffen haben und die Kraft zur Umkehr haben. Denn trotz ausverkauftem Stadion (dank der Auswärtsfans) läuft ein schleichender Prozess der Abwendung vom FCA. Die erfolgreiche Entwicklung - in der Summe der letzten 20 Jahre gesehen - darf nicht am Ego Einzelner bzw. eines Einzelnen scheitern.
Nicht zu vergessen ist die Undiszipliniertheit beim FCA. 91 Gelbe, 2 Gelb/Rote und 2 glatt Rote Karten in dieser Saison erhalten.
Quelle: kicker https://www.kicker.de/bundesliga/fc-augsburg/karten/2022-23/33
Damit ist der FCA absoluter Spitzenreiter in der Bundesliga. Trainer Enrico Maaßen steht hier in der Mitverantwortung weil er nicht im Stande war das Team zu disziplinieren.