
0:2 in Freiburg - die Negativserie des FCA hält an


Gegen den SC Freiburg unternimmt der FC Augsburg einen weiteren Versuch, seine schwarze Serie in der Fremde zu beenden. Doch letztlich bleibt alles beim Alten: Der FCA enttäuscht auswärts.
Wer einen Spieltag beschließt, hat zumindest tabellarische Klarheit. Weil die Konkurrenten ihre Partien absolviert haben, herrscht Gewissheit darüber, wie sich das eigene Ergebnis niederschlägt. So konnte der FC Augsburg mit einem Erfolg in Freiburg einen gewaltigen Sprung im Klassement machen. Obendrein wäre es das Ende einer Sieglosserie in der Fremde gewesen, die genau ein Jahr anhält. Doch vom zweiten Saisonsieg war die Mannschaft von Trainer Enrico Maaßen weit entfernt. 0:2 (0:1) unterlag Augsburg, weil es offensiv einfallslos und harmlos agierte und sich in der Defensive in entscheidenden Momenten Fehler erlaubte.
Vor der Partie hatte Maaßen betont, man müsse nach dem 2:1-Sieg gegen Mainz nachlegen. Nach der Niederlage in Freiburg hat sich der Druck auf den 39-Jährigen wieder ungemein erhöht. Gegen Darmstadt 98 (Samstag, 15.30 Uhr/Sky) ist für Maaßen ein Sieg Pflicht, sonst könnte er sein letztes Spiel als FCA-Trainer erleben. Darmstadt hatte am Sonntagnachmittag Werder Bremen geschlagen und rangiert nur noch einen Punkt hinter dem FCA.
Durch die rote Karte für Engels musste Maaßen seine Elf anpassen
Dass Trainer Maaßen seine Startelf verändern würde, bedingte sich durch die Rot-Sperre von Arne Engels. Nicht Vizekapitän Niklas Dorsch stand in der Startelf, stattdessen setzte Augsburgs Coach auf Tim Breithaupt, der erstmals in der Bundesliga vom Anpfiff weg auf dem Rasen stand. Eine Augsburger Erkenntnis der jüngsten Auftritte gegen Leipzig und Mainz war, die Anfangsphase konzentrierter und stabiler zu gestalten. Doch einmal mehr geriet der FCA frühzeitig in Rückstand. Iago, zuletzt ein Stabilisator auf der linken Seite, ließ sich im eigenen Strafraum von Roland Sallai den Ball abluchsen und trat in der Folge Freiburgs Angreifer in die Wade. Ein eindeutiger Strafstoß, der allerdings erst nach Einsatz des Videoassistenten endgültig entschieden war.
Vincenzo Grifo ließ sich von der Verzögerung wenig beeindrucken, schlenzte den Ball oben rechts ins Netz (5.). Maaßen zermarterte seinen Kaugummi, erneut lief seine Mannschaft früh einem Rückstand hinterher. Phillip Tietz bot sich die Chance, eine schnelle Reaktion in Form des Ausgleichs zu zeigen. Nach einem Fehlpass von Yannik Keitel stand nur noch Noah Atubolu vor Augsburgs Angreifer, doch der Freiburger Torhüter ließ sich nicht überwinden (9.). Auf der anderen Seite hatte FCA-Torwart Finn Dahmen bedeutend weniger Mühe bei einem Schuss von Ritsu Doan (12.).
FCA lange ungefährlich: Demirovics Abschluss war eher Zufall
Nach einer ereignisreichen Anfangsphase offenbarten beide Teams, woran es ihnen derzeit fehlt. Die Freiburger plagen Verletzungssorgen und fehlendes Selbstvertrauen, die Augsburger ordnen defensiver Stabilität alles andere unter. Entsprechend risikoarm gingen die Akteure auf dem Rasen zu Werke. Mit weiten Schlägen überspielten sie die gegnerischen Reihen, Zweikämpfe in der Luft und am Boden bestimmten das Geschehen. Mehr Zufall denn spielerischer Inspiration entsprang unmittelbar vor der Pause ein Abschluss von FCA-Kapitän Ermedin Demirovic.
Fehlendes Feuerwerk auf dem Platz suchten die FCA-Fans durch den Einsatz von Pyrotechnik auszugleichen. Neben schlechter Sicht und viel Rauch bescherten sie den Augsburger Verantwortlichen ein Nachspiel, das in einer saftigen Geldstrafe enden wird. Die Initialzündung auf dem Rasen fehlte weiterhin. Stattdessen versetzten die Freiburger den Augsburgern einen weiteren Schlag. Grifo trat den Ball per Eckstoß perfekt an den kurzen Pfosten, Abwehrspieler Philipp Lienhart nickte zum 2:0 ein, nachdem ihn FCA-Spieler Jeffrey Gouweleeuw aus den Augen verloren hatte (56.).
Der FCA wartet nun ein Jahr lang auf einen Auswärtssieg
Wer weiß, welchen Verlauf die Partie noch genommen hätte, falls Demirovic den Ball zum Anschlusstreffer ins Freiburger Netz gespitzelt hätte (67.) und ein Abseitstreffer von Sven Michel nach Videobeweis nicht aberkannt worden wäre (80.). So allerdings blieb die erschreckende Sieglosserie der Augsburger bestehen, die sich an diesem Dienstag jährt.
Freiburg Atubolu - Ginter, Lienhart, Sildillia - Sallai (89. Gulde), Keitel (20. Röhl), Eggestein, Kübler, Doan (73. Philipp) , Grifo (73. Adamu) - Höler (88. Gregoritsch)
Augsburg Dahmen - Pfeiffer, Gouweleeuw, Uduokhai - Mbabu, Rexhbecaj, Breithaupt (71. Maier), Iago (57. Pedersen) - Vargas (57. Michel), Demirovic - Tietz (71. Beljo)
Tore 1:0 Grifo (5./FE), 2:0 Lienhart (56.)
Schiedsrichter Osmers (Hannover)
Zuschauer 33.134
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
@ Athanassios
"Stefan Reuter als beliebter Sündenbock taugt nicht mehr." Das ist dann wohl Ihr größter Irrtum: Reuter ist kein Sündenbock, sondern der tatsächlich Verantwortliche der Misere. Wer hat denn den Verein über viele Jahre in diesen Niedergang "gemanagt"? Hat kontinuierlich fca-begeisterte, leistungsbereite und fähige Kräfte des Teams - Spieler, aber auch Trainer - entweder nicht weiter beschäftigt, vergrault oder oft auch bewusst aussortiert. Leider zählte unter diesem Management nicht das Leistungsprinzip, sondern Wohlverhalten - und diese Führungsphilosophie war noch nie erfolgreich.
Normalerweise sollte es vor dem Spiel heißen:
Siegen, oder Fliegen,
denn die Luft für Triner Enrico Maaßen ist glaube ich nicht nur bei den Fan`s sehr dünn geworden, so meine Meinung!
Schaumermol was bei dem Spiel gegen Darmstadt, für den FCA rauskommt, Ja!
https://www.kicker.de/fca-druck-auf-maassen-und-das-team-steigt-972248/artikel
Vor dem Schlüsselspiel gegen Darmstadt
FCA: Druck auf Maaßen und das Team steigt
Und auf der FCA-Homepage steht folgendes:
https://www.fcaugsburg.de/article/infos-zum-heimspiel-gegen-darmstadt-18832
Infos zum Heimspiel gegen Darmstadt
>>Am Samstag, 7. Oktober, (15.30 Uhr) trifft der FC Augsburg in der WWK ARENA auf den SV Darmstadt 98. Alle Infos rund um die Partie gibt es hier.
Frühzeitige Anreise empfohlen
Bereits im Vorfeld der Partie ist das Spiel gegen Darmstadt im Heimbereich nahezu ausverkauft, über die FCA-Ticketbörse haben Fans noch die Chance, ein Ticket zu ergattern. Sowohl im Straßenverkehr als auch am Einlass wird es aufgrund des großen Fan-Interesses also zu einem stark erhöhten Aufkommen kommen. Der Weg in Richtung WWK ARENA sollte entsprechend frühzeitig aufgenommen werden – bitte beachtet dabei die nachfolgenden Anreiseempfehlungen.<<
Ich nenne nur 2 Namen: Uduokhai und Iago.
Warum stellt der Trainer die in die Startelf obwohl die doch eigentlich mit dem FCA abgeschlossen haben ? Das merkt man auch an den Leistungen.
Also einen Trainer, der Spieler aufstellt die sich zerreißen für den Klub.
Kennen Sie Spieler auf die dieses Attribut zutrifft?
@Klaus D., Sascha S.
Wohl war, FCA-Spiele machen eigentlich schon lange keinen Spaß mehr. Es wird eigentlich nur noch Fußball "gearbeitet", und zwar bevorzugt "gegen den Ball'.
Stattdessen "mit dem Ball zu spielen", was doch der eigentliche Sinn des Spiels sein sollte, scheint diese Rumpeltruppe unter diesem Trainer nicht mehr hinzubekommen.
Nachdem ich aufgrund des unansehnlichen Gekickes der letzten Jahre am Ende der letzten Saison bereits meine langjährige Dauerkarte gekündigt habe, habe ich am Samstag nun auch mein Sky-Abo gekündigt.
FCA-Spiele anzuschauen ist leider sehr oft einfach nur noch verschenkte Lebenszeit.
Teams wie Köln oder Bremen, und selbst Darmstadt oder Heidenheim spielen attraktiveren Fußball!!
Wenn selbst in einer sog. Highlights -Zusammenfassung auf Sky nur sehr wenige attraktive FCA-Szenen zu sehen sind, spricht das Bände.
Auf Fans wie mich, kann der FCA gut verzichten - stimmt genau ;-).
Anscheinend bin ich mit meiner Meinung aber nicht ganz allein. Beim letzten Heimspiel fehlten bereits 3.000 Zuschauer...
Wir haben mal wieder eine absolut nicht Bundesliga taugliche Leistung abgeliefert, und gegen wirklich nicht stark spielende Freiburger mal wieder Punkte hergeschenkt.
Seit ziemlich genau einem Jahr spielen wir einen Fußball zum davonlaufen,wieviel Punkte haben wir denn seit Oktober 22 geholt,ich würde mal sagen so ungefähr 25 bis 30 Punkte, was soll man dazu noch sagen?
Es macht einfach keinen Spaß mehr sich den FC Augsburg anzusehen,nein es macht eigentlich nur noch wütend.
Was .USS denn eigentlich noch passieren das dieser Möchtegern Trainer endlich zum Teufel gejagt wird?
MAAßEN ENDLICH ENTLASSEN!!!!!!
Ich glaube nicht, dass die Vereinsführung auf Dauer so besonders begabt sein kann wie unser Super-Trainer Enrico Maaßen. Stefan Reuter als beliebter Sündenbock taugt nicht mehr. Jetzt muss sie Farbe bekennen.
Würde mich nicht wundern, wenn sie in dieser Woche Fakten schafft. Ist bereits mehr als überfällig.
In diesem Sinne
Der Niedergang. Zu sehen in den nächsten 28 Spielen. "Enrico der Sargnagel Maaßen" wird es richten. Ich zitiere eine Textstelle von Cro: "....ich hab kein Plan um was es geht..." (mein Vorschlag für die Rubrik "Wenn das Spiel ein Song wäre".
Klare Selbstreflektierung waren noch nie die Stärken von Herrn Maaßen, der ja, an die Wand gedrängt, entsprechende positive Aussagen zum Spiel...fast schon verständlich.. tätigt. Aber er kann die Mannschaft, die gestern wieder das Übrige für ein wieder mal verpatztes Auswärtsspiel beitrug, nicht mehr auf die Erfolgsspur bringen, alles wirkt komplett eingefahren und statisch, sowie ohne wirkliche Impulse. Aber es wird sicher erneut abgewartet, bis wir auch gegen in der Liga angekommene Darmstädter Lilien verlieren bzw. nur einfach punkten.
Nobby Die Stimme der Rosenau
Maaßen:
"Ich glaube, die Leistung war gut."
Demirovic:
"Wir haben ein gutes Auswärtsspiel gemacht."
Na hoffentlich wertet Herr Maaßen auch die Statistiken zum Spiel sauber aus: Laut Kicker fast 3km weniger gelaufen als die Freiburger lässt nicht gerade auf die richtige Einstellung des FCA schließen (es sei denn man kann den Gegner laufen lassen wie es der FC Bayern kann). Schade, dass man nach wie vor meist gegen ebenbürtige Mannschaften Punkte liegen lässt und so regelmäßig Aufbauhilfe für direkte Tabellenkonkurrenten leistet.
Die eine kehrt sofort weg...die andere ist kein Kapitan sondern a Reuter puppe das nicht die Wahrheit sagt..alles schon reden versucht....Unsere Kapitan hatte die bindel weg genommen ohne Grund...ausser er hatte wie Gikiewicz die Wahrheit gesagt was Reuter und Co. Nicht mag....fast wie unter Trump ihn der USA
Genug ist Genug...die Leistung heute wahr unacceptable....kein Spiel nach vorne..nur hin und her schieben...Ball besitzt fussball...Lange balle nach vorne....ES IST ZEIT FUR TATEN...NICHT NUR WÖRTE....MAAßEN MUST WEG UND EIN ERFAHRENE TRAINER HER....DIE NEUE SPORTLICHE LEITER SOLL SIEGEN WAS ER KANN UND DAS JETZ....HILFT NICHTS ANDERS.....UND DIE FANS WAS WIEDER PYROTECHNIK ABGEFUERT HABEN MUSSEN GEFUNDEN WERDEN UND STADIUM SPERRE BEKOMMEN...STANDIG DER VEREIN SCHADEN GEHT NICHT....DIE SOLLEN AUCH DER STRAFFE MIT BEZAHLEN
Und warum, "SCHREIEN" Sie so? @Tony S.
Man muss jetzt unbedingt sofort reagieren um mit einem neuen Trainer endlich frischen Schwung und einen klaren Plan in unser fahriges und innovationsloses Gekicke zu bringen und vor allem die Mannschaft vor diesem Sechs-Punkte-Spiel aufzurüsten. Maaßen ist nicht der richtige Mann, hat alle seinen Chancen und Möglichkeiten verstreichen lassen. Die Verantwortlichen müssen nun endlich handeln und aufwachen.
Nobby Die Stimme der Rosenau
Seit seinem Amtsantritt beim FCA hat der Trainer Maaßen nichts wesentlich positives bewirkt, ganz im Gegenteil. Da geht spielerisch nichts voran und das hat sich manifestiert. Freiburg genügte heute eine durchschnittliche Leistung das Spiel für sich zu entscheiden.
Werden wieder 2 Spieltage gegen SV DARMSTADT 1898 und 1. FC HEIDENHEIM 1846 abgewartet um auf der Trainerposition zu handeln? Das könnte zu spät sein.
Total verunsicherte Mannschaft vom Torhüter bis zum Linksaußen dank Maaßen.
Übrigens heißt die Sportart Fußball spielen und nicht Fußball bolzen !
Sehr überschaubares Niveau, wir, oder besser gesagt Iago tat den Freiburgern den Gefallen gut ins Spiel zu kommen, Superklops.
Diesmal ohne Schnarchphase, dafür mit individuellem Fehler, eigentlich ein typisches 0:0.
Tietz hätte den Ausgleich erzielen können, das war's schon an Aufregern. Insgesamt zu passiv.
Die zweite Hälfte, Vargas ohne Durchsetzungsvermögen, Grifo macht mit der einstudierten Ecke quasi den Deckel drauf. Demirovic trifft aus 3 m das Tor nicht, das war's.
In den zwei entscheidenden Momenten haben Tietz/Demirovic vorne gepatzt.
Aber, was augenfällig ist, wie gehabt kaum Kombinationsfußball, wieder viele hohe Bälle, das ist einfach zu wenig, sogar Darmstadt kann das besser.
FCA Spiele machen keinen Spass mehr. Andere Mannschaften wie Heidenheim haben es kapiert.
Jetzt wird beim FCA wieder alles schön geredet und Durchhalteparolen ausgegeben.
So kriegen wir keine Punkte ….
Engels in der Aufstellung?
Das stimmt doch nicht.