Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. 2. Bundesliga
  5. FSV Frankfurt: Abmahnungen für Profis nach Fasten

13.10.2009

FSV Frankfurt: Abmahnungen für Profis nach Fasten

FSV Frankfurt: Abmahnungen für Profis nach Fasten
Foto: DPA

Frankfurt/Main (dpa) - Zweitligist FSV Frankfurt hat mit einem Fasten-Verbot und Abmahnungen für Aufregung in der Fußball-Szene gesorgt.

Nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung haben die Profis muslimischen Glaubens, Soumaila Coulibaly, Pa Saikou Kujabi und Oualid Mokhtari, eine Abmahnung erhalten, weil sie während des Ramadan gefastet haben. Der derzeitige Tabellenvorletzte hatte einen Passus in die Verträge einfügen lassen, wonach dies "ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Vereins" untersagt ist. "Diese Vertragsklausel ist aus meiner Sicht rechtswidrig", sagte Frank Rybak, Justiziar der Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VDV), der Deutschen Presse-Agentur dpa.

In einer Pressemitteilung versuchte der FSV klarzustellen, "dass keine Abmahnungen an Spieler wegen Fastens erteilt wurden". Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen seien "nicht aufgrund der Tatsache des Fastens erfolgt, sondern wegen der nicht eingehaltenen Abspracheverpflichtung der Spieler, obwohl sie diese in ihren Verträgen unterschrieben haben und zudem mündlich darauf hingewiesen wurden".

Der Club habe in allen Arbeitsverträgen lediglich geregelt, dass jegliches Fasten, sei es Fasten aus religiösen Motiven wie auch Heilfasten genauso wie alle Arten von Diäten, vor ihrer Durchführung mit dem Verein abzusprechen sind. Die Frankfurter begründeten dies damit, dass Fasten einen Eingriff in die körperliche Leistungsfähigkeit sei. "Gerade die medizinische Abteilung muss sich auf die geänderten Gegebenheiten vorbereiten können.

In den meist verwendeten, aber nicht verbindlichen Musterverträgen der Deutschen Fußball Liga (DFL) gibt es eine solche Klausel nicht, wie sie der FSV in seinen Kontrakten hat, sondern nur einen Passus, der eine professionelle Lebensführung verlangt. Im islamischen Fastenmonat ist es den Gläubigen verboten, zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu essen und zu trinken.

"Ich kenne keinen Spieler, der vier Wochen lang tagsüber auf Ernährung verzichtet", sagte Rybak. Viele Profis versuchen einen Kompromiss zu finden - wie Demba Ba von 1899 Hoffenheim, der sich an die Gebote des Ramadans normalerweise hält - nicht aber an Spieltagen. Bayern Münchens französischer Star Franck Ribéry sagte kürzlich: "An freien Tagen faste ich, aber wenn ich spielen muss, dann nicht." Stuttgarts Nationalspieler Serdar Tasci sieht es ähnlich: "Sonst ist das zu gefährlich."

Der FSV Frankfurt verweist darauf, dass er es als Arbeitgeber von Leistungssportlern zwingend wissen müsse, ob ein Spieler fastet. Andernfalls würde der Verein bei voller Trainingsbelastung eine Gesundheitsgefährdung riskieren. Zudem müsste die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit den Mannschaftsärzten koordiniert werden, da viele dieser Substanzen im Hinblick auf Doping problematisch seien, wie Jens-Uwe Münker, Leiter Organisation und Recht beim FSV, erklärte. Die Hessen betonten, dass ihr Vorgehen "in keiner Weise einen Eingriff in die Religionsfreiheit darstellt". Die Regelungen würden beispielsweise genauso für die christliche Fastenzeit vor Ostern gelten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.