Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. DFB-Pokal
  5. DFB-Pokalfinalist: Kaiserslautern bei Fritz-Walter-Wetter empfangen

DFB-Pokalfinalist
26.05.2024

Kaiserslautern bei Fritz-Walter-Wetter empfangen

Auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern warteten Fans auf ihre Fußballhelden vom 1. FC Kaiserslautern.
Foto: Pinter Laszlo, dpa

Mit einer Niederlage, aber großem Stolz ist der 1. FC Kaiserslautern aus Berlin zurückgekehrt. Die Fans bejubeln zum letzten Mal Trainer-Oldie Friedhelm Funkel. Auch neun Spieler verabschieden sich.

Etwa 5000 Fans haben dem Pokalfinalisten 1. FC Kaiserslautern und Friedhelm Funkel einen lautstarken Empfang in der Heimat bereitet. Auf dem Stiftsplatz zeigten sich die Mannschaft und der scheidende Trainer noch einmal auf einer Bühne, bevor sich das Zweitliga-Team in die Sommerpause und Funkel vom Club verabschiedete.

"Es war nicht immer ganz einfach. Es war nicht immer ganz einfach mit den Spielern, mit den Verantwortlichen - aber es war auch nicht immer ganz einfach mit mir", sagte der 70-Jährige am Ende seiner 14-wöchigen Amtszeit. Dabei bewahrte er die Pfälzer vor dem Abstieg und gewann das Halbfinale im DFB-Pokal beim Südwest-Rivalen 1. FC Saarbrücken. "Aber wir haben uns zusammengerauft. Die Mannschaft hat im entscheidenden Moment immer abgeliefert."

Im Endspiel von Berlin unterlagen die Lauterer am Samstagabend als Außenseiter nach einem leidenschaftlichen Auftritt dem deutschen Meister Bayer Leverkusen mit 0:1. Einen Tag danach ließen sich die FCK-Anhänger auch nicht vom Regen die Stimmung vermiesen. Sie   sangen fröhlich "Fritz-Walter-Wetter, wir haben Fritz-Walter-Wetter" - in Anlehnung an das Wunder von Bern, als die deutsche Nationalmannschaft 1954 mit der Lauterer Clublegende als Kapitän Weltmeister wurde.

"Ein fettes Dankeschön an die, die da waren, die heute da sind. Die dieses Wochenende so wundervoll abschließen", sagte FCK-Kapitän Jean Zimmer. Geschäftsführer Thomas Hengen bezeichnete die Unterstützung der Anhänger als "unfassbar". 

Neun Abgänge

Unter dem Jubel der Anhänger verabschiedete der Zweitligist gleich neun Spieler sowie Teammanager Florian Dick, der sich erst einmal vom Fußball zurückziehen will. Kevin Kraus, Philipp Hercher, der zum 1. FC Heidenheim wechselnde Julian Niehus, Ben Zolinski und Torwart Robin Himmelmann verlassen ebenso den FCK wie die ausgeliehenen Nikola Soldo (1. FC Köln), Filip Stojilkovic (SV Darmstadt 98), Ba-Muaka Simakala (Holstein Kiel) und Tymoteusz Puchacz (1. FC Union Berlin). 

Spieler und Verantwortliche hoben auch noch einmal die Choreographie in der Lauterer Kurve des Olympiastadions hervor: Ein riesiger roter Teufel ragte zu Beginn praktisch bis unters Stadiondach und war eines der Hauptmotive des Pokal-Endspiels. 

Allerdings hatten FCK-Fans auch jede Menge verbotene Pyrotechnik gezündet, die Partie musste deshalb nach der Pause für einige Minuten unterbrochen werden. Dem Traditionsclub droht nun eine hohe Geldstrafe vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.