Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball: Büskens sagt dem 1. FC Köln ab

Fußball
08.05.2012

Büskens sagt dem 1. FC Köln ab

Mike Büskens will bald über seine Zukunft beim Bundesliga-Aufsteiger Fürth entscheiden. Foto: Tobias Hase dpa

Mike Büskens wird nicht Trainer des 1. FC Köln. Die Zukunft des Trainers, der mit Fürth den Bundesliga-Aufstieg schaffte, ist aber weiter ungewiss.

"Ich stehe für das Trainer-Amt beim 1. FC Köln nicht zur Verfügung", sagte Büskens der Bild-Zeitung. Er wolle mit seiner Familie über seine Zukunft beraten.

Unterdessen dreht sich das Trainerkarussell weiter: In der Bundesliga haben bereits in der abgelaufenen Saison elf Fußballlehrer ihren Posten räumen müssen.

Derzeit sucht nicht nur der 1. FC Köln einen neuen Chefcoach, die Nachsitzer von Hertha BSC brauchen nach der Relegation einen Nachfolger von Otto Rehhagel, Bayer Leverkusen berät über die Zukunft der Interimslösung Sami Hyypiä/Sascha Lewandowski und Aufsteiger SpVgg Fürth bangt um das Bleiben von Mike Büskens.

"Spätestens am Donnerstag ist es geklärt", kündigte Büskens an. "Ich konnte die letzten Tage dazu nutzen, mir eine Übersicht zu verschaffen." Augsburg verlor am letzten Spieltag Jos Luhukay. Favorit auf die Nachfolge des Niederländers ist Markus Weinzierl  von Jahn Regensburg. In dem 37 Jahre alten früheren Zweitliga-Profi könnte ein neues Gesicht auf den Schleudersitzen der Liga auftauchen, wo ansonsten das Trainer-Hopping weit verbreitet ist.

"So wie die Zeichen stehen, muss man damit rechnen, dass er uns leider verlassen wird", sagte Regensburgs Sportlicher Leiter Franz Gerber. Doch erst einmal steht für Weinzierl und seine Oberpfälzer der Kampf um die Rückkehr in die 2. Bundesliga an: In der Relegation geht es gegen den Karlsruher SC.

Chaos beim 1. FC Köln

Beim 1. FC Köln ist derzeit nur eines klar: Interimscoach Frank Schaefer macht nicht weiter. Er soll beim Absteiger allerdings ein neues Betätigungsfeld bekommen, möglicherweise wird er Sportdirektor. Kandidaten für den Neuaufbau sind Holger Stanislawski (zuletzt 1899 Hoffenheim) und Jos Luhukay, der sich als ehemaliger Interimscoach und langjähriger Assistent bestens auskennt.

Ein heißer Kandidat auf die freien Posten im Oberhaus bleibt Ralf Rangnick: Der Schwabe ist nach seinem Burnout-Aus bei Schalke 04 wieder einsatzfähig und wird auch in Leverkusen gehandelt. Bayer will in dieser Woche noch ein Gespräch mit Teamchef Sami Hyypiä und Trainer Sascha Lewandowski führen. Nach der Trennung von Robin Dutt hat die Werkself unter den beiden in sechs Pflichtspielen vier Siege und zwei Remis und den direkten Einzug in die Europa League erreicht.

Bei Hertha liegen die Planungen auf Eis

Bei Hertha BSC liegt die Planung auf Eis - bis die Relegation entschieden ist. Fest steht aber, dass Rehhagel am 15. Mai in Düsseldorf zum letzten Mal auf der Bank Platz nimmt. Auch hier sind Rangnick und Stanislawski im Gespräch. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.