Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Hass im Netz: Oberdorf wehrt sich: Nicht der menschliche Mülleimer

Hass im Netz
17.05.2024

Oberdorf wehrt sich: Nicht der menschliche Mülleimer

Lena Oberdorf wird für ihren Wechsel zum FC Bayern teils heftig beschimpft.
Foto: Sebastian Christoph Gollnow, dpa

Weil sie ein "Heimscheißer" sei, ist Lena Oberdorf nicht ins Ausland gegangen. Ihr Wechsel vom VfL Wolfsburg zum FC Bayern hat ihr Kritik im Netz eingebracht, die sie jetzt reflektiert.

Nationalspielerin Lena Oberdorf wehrt sich auch persönlich gegen Hetze im Netz. "Wenn du als Fußballerin Social Media nutzt, musst du darauf vorbereitet sein. Das Respekt-Level ist sehr niedrig, weil es anonym und damit unpersönlich ist", sagte die 22-Jährige in einem Interview der "Wolfsburger Allgemeine".

"Aushalten kann ich viel, aber manchmal antworte ich, um eine Grenze zu ziehen - auch für mein eigenes Wohl. Ich bin nicht der menschliche Mülleimer für Leute, die mich gar nicht kennen."

Oberdorf hatte nach ihrem bekannt gegebenen Wechsel vom VfL Wolfsburg im Sommer zum FC Bayern München "medial viel abbekommen", wie sie kürzlich sagte. Ein Grund dafür war auch eine Aussage der Weltklasse-Spielerin, die sie als Schalke-Fan kurz vor der EM 2022 getroffen hatte: "Ich kann mir nicht vorstellen, zu den Bayern zu gehen."

Oberdorf begründet Wechsel zum Rivalen nach München

"Wenn ich dann auf Insta oder so Kommentare lese wie 'Du hast kein Rückgrat', dann finde ich das blöd, aber denke dann auch: Hmm, vielleicht würde ich das auch so sehen, würde ich mich nicht kennen", erklärte Oberdorf jetzt. "So hat halt jeder seine Meinung, und das muss man dann auch akzeptieren. Doch wenn ich dann so was lese wie 'Ich hoffe, du verletzt dich' oder sogar 'Ich hoffe, du stirbst', dann ist das eindeutig drüber. Wir sind immer noch Menschen, auch wenn wir in der Öffentlichkeit stehen."

Erstmals begründete Oberdorf in dem Interview ausführlich ihren brisanten Wechsel von Wolfsburg zum Dauerrivalen nach München. "Die Hinrunde hatte mir schon so ein bisschen das Gefühl gegeben, dass ich was Neues brauche. Ich war irgendwie so im Trott: Fußball, Fußball, Fußball", sagte die EM-Zweite von 2022. "Dann habe ich meinen Vater angerufen und gesagt: 'Papa, ich glaub’, ich brauche einen Tapetenwechsel.'" Sie habe immer nur in kleineren Städten gelebt und das Gefühl, sie müsse mal in eine Großstadt, um sich den Trubel anzutun: "Weil ich so’n kleiner Heimscheißer bin, wollte ich nicht weg aus Deutschland."

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.