Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. WM-Qualifikation: Österreich mit elf Legionären gegen Deutschland

WM-Qualifikation
10.09.2012

Österreich mit elf Legionären gegen Deutschland

Österreichs Trainer Marcel Koller sieht dem Spiel gegen Deutschland gelassen entgegen. Foto: Robert Parigger dpa

Beim WM-Qualifikationsauftakt am Dienstag gegen die deutsche National-Elf wird Teamchef Marcel Koller wahrscheinlich Geschichte schreiben.

Beim WM-Qualifikationsauftakt am Dienstag im Wiener Prater wird der  Marcel Koller, Teamchef der Österreicher, wahrscheinlich Geschichte schreiben: Erstmals sollen in Österreich elf Fußball-Legionäre beim Anpfiff auf dem Platz stehen.

"Ich schaue nicht darauf, ob jemand Legionär ist oder nicht. Ich stelle diese Spieler auf, mit denen wir die besten Chancen haben", sagte Koller nach Angaben der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Dass diese Spieler allesamt außerhalb Österreichs ihr Geld verdienten, sei kein Zufall. "Wenn sich ein Spieler im Ausland durchsetzt, ist das eine Erfahrung, die uns weiterhilft", sagte der 51-Jährige.

Mutig wie selten hofft Österreich darauf, am Dienstag die Sensation zu schaffen. Der letzte Feinschliff sei erledigt, erklärte Koller am Sonntag: "Jetzt geht es nur noch darum, die letzte Spannung aufzubauen, die Konzentration abzurufen und keine Nervosität aufkommen zu lassen. Wir brauchen vor dem Spiel eine Lockerheit."

Löw warnt vor Österreich

Lob vom deutschen Bundestrainer Joachim Löw stärkte das ohnehin schon gewachsene österreichische Selbstbewusstsein in den vergangenen Tagen zusätzlich. "Die Österreicher sind im Moment so stark wie seit Jahren nicht mehr", warnte Löw seine Spieler unter anderem. Die Boulevardzeitung "Österreich" machte daraus am Sonntag den Titel: "Die Deutschen haben Angst - Özil & Co. zittern vor Derby im Prater." Das Team sei reif für die Sensation.

Die Deutschen seien auch nur Menschen mit zwei Beinen, stellte Österreichs Stürmer-Star Marko Arnautovic (Werder Bremen) in dem Blatt fest: "Wir können ihnen wehtun." Einen Tick mehr laufen, einen Tick aggressiver sein, dann sei der Sieg möglich. Auch Torhüter Robert Almer, der bei Fortuna Düsseldorf momentan nur auf der Ersatzbank sitzt, gibt sich selbstbewusst: "Mangelnde Spielpraxis ist für mich kein Problem. Ich habe in den letzten Jahren oft nicht regelmäßig gespielt und trotzdem immer meine Leistungen gebracht", sagte der 28-Jährige laut APA. Für einen Torwart sei fehlende Einsatzzeit nicht so schwierig wie für einen Feldspieler.

Selbstbewusste Österreicher

"Die Stimmung in der Mannschaft ist ganz hervorragend", schrieb Ex-Nationaltrainer Hans Krankl in "Österreich". Das Selbstvertrauen scheine von Tag zu Tag zu wachsen. Ex-Star Toni Polster warnt allerdings: "Immer wenn es heißt, sie haben Schwächen, zeigen die Deutschen ihr wahres Gesicht." Schließlich spiele man gegen die Nummer zwei der Welt. Doch auch er hält alles für möglich.

Die Statistik macht den Rot-Weiß-Roten Hoffnung: In den jüngsten fünf Spielen vor eigenem Publikum gab es bei drei Siegen und zwei Unentschieden keine einzige Niederlage. Beim Auftakt zur WM-Qualifikation sind die Österreicher seit 1996 unbesiegt.

Und der vielzitierte Triumph von Cordoba 1978? Damit brüsten sich höchstens noch Fans im Rentenalter im Bier-Beisl. So muss auch Arnautovic erst mal nachdenken: "Wir wollen nach Brasilien. Egal wie. Und ein zweites Kolumbien schaffen. Oder wo war das? ,Cordoba'. Ja genau, das meine ich", zitierte ihn die "Kronenzeitung". (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.