Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Europa League: Jürgen Grabowskis Witwe trotz Einladung nicht zum Endspiel

Europa League
16.05.2022

Jürgen Grabowskis Witwe trotz Einladung nicht zum Endspiel

Für die Eintracht-Fans ist Jürgen Grabowski eine Club-Ikone.
Foto: Arne Dedert/dpa

Die Witwe der kürzlich gestorbenen Eintracht-Legende Jürgen Grabowski wird nicht mit den Frankfurtern zum Europa-League-Finale nach Sevilla fliegen.

"Ich habe da eine Einladung von der Eintracht, aber gerade zu viel Stress und keine Ruhe dafür", sagte Helga Grabowski der Deutschen Presse-Agentur. Sie habe wegen eines Schadens an ihrem Auto nach einem Unfall zu viel zu erledigen. Ihr selbst sei aber nichts passiert.

Welt- und Europameister

"Außerdem bin ich nicht so in euphorischer Stimmung", erklärte Helga Grabowski weiter. Ihr Mann starb am 10. März im Alter von 77 Jahren. Jürgen Grabowski war 1972 Europameister und 1974 Weltmeister mit der deutschen Nationalmannschaft. Im Frankfurter Stadion gab es eine große Trauerfeier für ihn. "Präsident Peter Fischer hat mir gesagt: Die Eintracht ist jetzt deine Familie", sagte Helga Grabowski.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Ihr Mann gewann 1980 mit der Eintracht den UEFA-Pokal, fehlte aber in den Finalspielen gegen Borussia Mönchengladbach verletzt und war bei der Pokalübergabe nur in Zivil dabei. Diese Szene verwendete der Club dieser Tage auch in einem Tweet vor dem Endspiel gegen die Glasgow Rangers am Mittwoch (21.00 Uhr/RTL). "Mit dem Jürgen. Für den Jürgen. In diesem Jahr", heißt es dazu.

Auf den Tod von Grabowski reagierten die Frankfurter Fans auf beeindruckende Weise. Vor dem Heimspiel gegen den FC Barcelona würdigten sie ihren Star mit einer beeindruckenden Choreographie und dem Riesen-Banner: "Auferstehen werden nur Götter." Helga Grabowski hat das natürlich aufmerksam und mit Rührung registriert: "Das ist wirklich treu."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.