Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Premier League: Arsenal bezwingt Manchester City - Liverpool 2:2

Premier League
08.10.2023

Arsenal bezwingt Manchester City - Liverpool 2:2

Mohamed Salah (l) traf bei Liverpools Remis bei Brighton & Hove Albion doppelt.
Foto: Alberto Pezzali/AP, dpa

Vizemeister FC Arsenal hat Manchester City die zweite Niederlage in Folge in der Premier League beschert.

Im Topspiel bezwangen die Gunners den englischen Fußballmeister mit 1:0 (0:0).

Während Arsenal mit Tottenham Hotspur an der Spitze steht, fiel das Team von Pep Guardiola auf Rang drei zurück. Nationalspieler Kai Havertz bereitete den Siegtreffer durch Gabriel Martinelli in der 86. Minute vor.

Manchester City war in der ersten Hälfte dominierend, hatte vor allem zu Beginn beste Chance auf den ersten Treffer. Ohne Havertz in der Startelf kam Arsenal nach dem Seitenwechsel besser ins Spiel, jedoch zunächst nicht zu großen Gelegenheiten. Als alles nach einem Unentschieden aussah, legte der eingewechselte Havertz auf Martinelli vor, der zum 1:0 verwandelte. Für Man City ist es nach zuvor zwölf Siegen in Serie die erste Niederlage gegen den FC Arsenal.

Liverpool und Newcastle jeweils nur unentschieden

Der FC Liverpool und Jürgen Klopp haben derweil den sechsten Saisonsieg verpasst. Der Traditionsclub kam bei Brighton & Hove Albion trotz Führung nur zu einem 2:2 (2:1), bleibt aber wie auch der Gegner in der Spitzengruppe. Zwei Tore des ägyptischen Stars Mohamed Salah reichten den Reds nicht zum Erfolg.

Nach einem schlechten Abspiel von Liverpool-Kapitän Virgil van Dijk gingen die Gastgeber durch Simon Adingra in Führung (20. Minute). Auf der Gegenseite nutzte auch die Klopp-Elf Pannen der Gastgeber aus: Salah erzielte den 1:1-Ausgleich (40.). Dann verlor der genesene Nationalspieler Pascal Groß unter Druck im eigenen Strafraum den Ball und riss den früheren Leipziger Dominik Szoboszlai um. Liverpool-Trainer Jürgen Klopp ärgerte sich nach dem Spiel über die nicht gegebene Verwarnung: "Ich weiß es nicht, ich habe keine Ahnung. Reden Sie nicht mit mir über Regeln, ich nehme, was ich bekomme", sagte Klopp im Gespräch mit einem Reporter von Sky Sports. Den fälligen Strafstoß verwandelte Salah souverän (45.+1).

Nach der Pause verpasste Ex-Bayern Profi Ryan Gravenberch aus kurzer Distanz frei vor dem leeren Brighton-Tor mit einem Schuss an die Latte den dritten Treffer für die Gäste (54.). Stattdessen glichen die Seagulls durch Lewis Dunk zum verdienten 2:2 aus (78.).

Für Borussia Dortmunds kommenden Champions-League-Gegner Newcastle United reichte es nach der Europapokal-Gala vor wenigen Tagen gegen Paris Saint-Germain (4:1) diesmal nur zu einem 2:2 (0:1) bei West Ham United.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.