Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Grand Prix 2023: Formel 1: Emilia-Romagna-GP 2023 in Italien abgesagt - ursprüngliche Termine und Zeitplan

Grand Prix 2023
21.05.2023

Formel 1: Emilia-Romagna-GP 2023 in Italien abgesagt - ursprüngliche Termine und Zeitplan

Alle Infos rund um Termine, Strecke und Zeitplan beim Emilia-Romagna-GP 2023 in Italien gibt es hier.
Foto: Hasan Bratic, picture alliance/dpa

Formel 1 in Imola abgesagt: Der Große Preis von Emilia-Romagna 2023 in Italien - Hier liefern wir die ursprünglichen Termine, den Zeitplan und Infos zur Strecke.

Aufgrund schwerer Unwetter in Norditalien wurde der Grand Prix in Imola am Mittwochabend, 17. Mai 2023, abgesagt. Das Fahrerlager musste bereits am Dienstag evakuiert werden, die Bedingungen ließen keine sichere Durchführung des Rennens zu. Die Entscheidung wurde getroffen, um die Sicherheit von Fans, Teams und Personal zu gewährleisten. Teile der Strecke wurden überschwemmt. Es gibt derzeit keinen festen Nachholtermin für das Rennen. Aufgrund des bereits sehr engen Rennkalenders gilt ein Ausfall des Grand Prix in Imola als wahrscheinlich. Das Autodromo Enzo e Dino Ferrari erhält jedoch automatisch eine einjährige Vertragsverlängerung als F1-Strecke bis 2026.

Alle folgenden Informationen im Text beziehen sich auf den F1-Grand Prix in Imola, wie er ursprünglich geplant war, bevor er aufgrund schwerer Unwetter abgesagt wurde.

Nun sind wir also schon bei Runde 6 der diesjährigen Formel-1 - vom 19. bis 21. Mai ist der Grand Prix 2023 mit dem Emilia-Romagna-GP auf der italienischen Rennstrecke "Autodromo Enzo e Dino Ferrari" in Imola zu Gast. Eine langjährige deutsche GP-Hoffnung ist 2023 übrigens nicht mehr im Rennen - Sebastian Vettel hatte bekanntlich schon während der Saison 2022 verkündet, dass er mit seiner aktiven Beteiligung an der Formel-1 aufhören wolle. Mit seinen letztjährigen Erfahrungen in Imola hat das vermutlich nicht allzu viel zu tun, denn der 35-jährige Heppenheimer hatte dort seine ersten Punkte für Aston Martin geholt. Mit einer von den Kollegen bei eurosport.de als "bärenstark" eingestuften Fahrt konnte er sich seinerzeit von der Startposition 13 auf den achten Rang vorkämpfen. Er gab sich damals geradezu euphorisch: "Für uns ist das wie ein Sieg!" Zwar sei Rang 8 nicht exakt das, was er wirklich anstrebe. Aber: "Man muss realistisch sein."

Formel 1: Emilia-Romagna-GP 2023 - Wie liegen die Termine?

Laut Formel-1-Rennkalender 2023 sind dies die kompakten Schlüsseldaten auf einen Blick - es gibt zu Italien keine Zeitverschiebung:

  • Rennen: Emilia-Romagna-GP 2023
  • Datum: 21. Mai 2023
  • Uhrzeit: 15 Uhr
  • Strecke: Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola (Italien)
  • Streckenlänge: 5,04 Kilometer

Formel 1: Zeitplan und Uhrzeit beim Großen Preis von Emilia-Romagna

Das sind die Termine und Uhrzeiten für Training, Qualifying und Rennen beim Großen Preis von Emilia-Romagna.

  • 1. Freies Training: Freitag, 19. Mai 2023, 13.30 - 14.30 Uhr
  • 2. Freies Training: Freitag, 19. Mai 2023, 17 - 18 Uhr
  • 3. Freies Training: Samstag, 20. Mai  2023, 12.30 - 13.30 Uhr
  • Qualifying: Samstag, 20. Mai 2023, 16 - 17 Uhr
  • Rennen: Sonntag, 21. Mai 2023, 15 Uhr

Die GP-Strecke der Emilia-Romagna: Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola

Die Rennstrecke stammt aus dem Jahr 1953. Geboren wurde sie aus einer Idee von Enzo Ferrari, der unbedingt einen kleinen Bruder des legendären deutschen Nürburgrings bauen wollte. Bei der Eröffnung enthielt das Layout keine Schikanen. Die "Tamburello"-Kurve war damals die erste Kurve einer Runde, die "Tosa" bereits die zweite.

Auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari wurde bis 2006 der Große Preis von San Marino ausgetragen, der im Rahmen der Formel 1 stattfand. Da ein Land seinerzeit nicht zwei Formel-1-Grands-Prix austragen durfte, wurde das Rennen in Imola sozusagen aus formellen Gründen an den Zwergstaat San Marino ausgegliedert. Die Strecke liegt nur 80 Kilometer von Maranello entfernt - das ist der Stammsitz des Autobauers Ferrari. Deshalb gilt das Rennen in Imola auch als Heimspiel für die Scuderia. Es ist eine der wenigen Formel-1-Strecken, die entgegen dem Uhrzeigersinn befahren werden. 1968 wurde sie nach Alfred "Dino" Ferrari - dem früh verstorbenen Sohn von Enzo Ferrari - "Autodromo Dino Ferrari" benannt. Nach Enzo Ferraris Tod im Jahr 1988 wurde der Name erweitert.

Imola steht seit 2020 wieder im Rennkalender der Formel 1. Das Rennen firmiert unter dem Namen der Italienischen Region Emilia-Romagna, in der die Strecke liegt.

Streckendaten

Streckenlänge: 5,040 km (3,13 mi)
Kurven: 23
Streckenrekord:
(Formel 1)
1:24,335 min.
(Damon Hill, Williams-Renault, 1994)