Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Mintzlaff verlässt RB Leipzig, wird Red-Bull-Geschäftsführer

RB Leipzig
04.11.2022

Mintzlaff verlässt Leipzig und wird Geschäftsführer bei Red Bull

Der mittlerweile verstorbene Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz (r.) im Gespräch mit Oliver Mintzlaff.
Foto: Jan Woitas, dpa (Archivbild)

Oliver Mintzlaff verlässt RB Leipzig und den Fußball und wechselt an die Konzernspitze von Red Bull. Offenbar auf Wunsch des verstorbenen Firmengründers.

Oliver Mintzlaff kehrt RB Leipzig den Rücken. Der Geschäftsführer wird den Bundesligisten zeitnah verlassen, das berichten dpa und Bild übereinstimmend. Der 47-Jährige wird nicht nur den Klub, sondern auch das Fußball-Business verlassen. Und trotzdem führt sein Weg nicht ganz weit weg.

Mintzlaff wird auf Wunsch von Mateschitz Geschäftsführer bei Red Bull

Zum 15. November wird Mintzlaff einen Posten an der Konzernspitze von Red Bull übernehmen. Er wird einer von drei neuen Geschäftsführern und soll den Bereich "Corporate Projects und Investments" betreuen. Der Funktionär, der seit 2014 für RB Leipzig verantwortlich ist, kümmert sich um einige der zahlreichen Sportaktivitäten des Getränkeherstellers.

Mintzlaff wird für die Investments im Fußball, in der Formel 1, im Eishockey und beim Segeln verantwortlich sein. Selbiges gilt für den TV-Sender Servus-TV. Damit wird er Verantwortlicher von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen und für die Fußball-Klubs RB Salzburg, RB Leipzig und New York Red Bulls. Außerdem für die Eishockey-Vereine EHC Red Bull München und EC Red Bull Salzburg.

Video: dpa

Offenbar wird der deutsche Wirtschafts- und Sportmanager den Posten auf Wunsch des Firmengründers Dietrich Mateschitz übernehmen, welcher am 22. Oktober verstarb.

RB Leipzig will vorerst ohne Mintzlaff-Nachfolger weitermachen

RB Leipzig will wohl vorerst keinen Nachfolger für Mintzlaff suchen. Der amtierende DFB-Pokalsieger will zunächst in den bisherigen Strukturen weiterarbeiten. Wer den Posten danach bekommt, ist völlig offen.

Um die Zukunft muss sich der Klub mit Mintzlaff in der Konzernzentrale von Red Bull aber wohl vorerst keine Sorgen machen.