Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Motorsport
  4. Formel 1: Das muss man zum Großen Preis der Niederlande wissen

Formel 1
01.09.2022

Das muss man zum Großen Preis der Niederlande wissen

Beim Rennen in seiner Heimat wird der Niederländer wieder auf orangene Tribünen treffen.
Foto: Hasan Bratic, dpa

Für Max Verstappen ist der zweite Grand Prix nach der Sommerpause etwas ganz Besonderes: Zandvoort ist das Heimspiel des Weltmeisters. Kann dem Niederländer jemand die Party vermiesen?

Weltmeister Max Verstappen rechnet mit einer verrückten Zeit in Zandvoort. Denn der Red-Bull-Pilot bestreitet am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) wieder vor Zehntausenden Oranje-Fans seinen Heim-Grand-Prix und will der Titelverteidigung weiter näherkommen.

Setzt Verstappen seinen Siegeszug in den Dünen fort?

Schon neun von 14 Saisonrennen hat Max Verstappen gewonnen - ein Ende ist beim Weltmeister nicht in Sicht. "Das ist eine Leichtigkeit, mit der er momentan diese Leistungen bringt, das ist unbeschreiblich", meinte Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko über seinen Zögling. Der Allzeit-Rekord von 13 Erfolgen in einem Jahr, den sich Michael Schumacher und Sebastian Vettel noch teilen, könnte in dieser Saison fallen. Verstappen ist auch in Zandvoort der klare Favorit. "Es wird großartig sein, dass mich meine Familie unterstützt", sagte der Niederländer. "Es wird ziemlich verrückt." Schon 2021 beim Comeback in den Dünen nach 36 Jahren ließ Verstappen seine Heim-Fans jubeln.

Klärt sich Schumachers Formel-1-Zukunft?

Viele Parteien betonen, dass sie Zeit haben. Da ist zunächst Mick Schumachers aktuelles Haas-Team. Der US-Rennstall hat für 2023 den Dänen Kevin Magnussen sicher. Der Italiener Antonio Giovinazzi gilt als möglicher Nachfolger Schumachers, wenn für den Deutschen nach zwei Jahren Ende dieser Saison Schluss sein sollte. Ferrari, dessen Zögling der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher ist, betonte, dass es für ein abschließendes Urteil noch zu früh sei. Die Scuderia hat bei Haas als Motorenpartner Einfluss. Angeblich läuft der Vertrag von Mick Schumacher als Nachwuchsmann bei Ferrari aber Ende dieses Jahres aus. Das könnte seinen Spielraum für Verhandlungen mit anderen Teams wie Alpine oder Williams erhöhen.

Kann Ferrari wieder aus dem Tief kommen?

Das hoffen Tifosi und Scuderia gleichermaßen. Die Deklassierung in Spa beim ersten Grand Prix nach der Sommerpause schmerzt den Traditionsrennstall. "Wir müssen versuchen, uns zu verbessern", verkündete Teamchef Mattia Binotto, auf den der Druck immer größer wird. "Ich denke nicht, dass es nächste Woche ein paar Wunder geben wird, dass wir ganz nah an Red Bull sind", sagte hingegen der auf WM-Rang drei abgestürzte Charles Leclerc desillusioniert. Zu Saisonbeginn galt der Monegasse noch als aussichtsreicher WM-Herausforderer. Im Entwicklungsrennen enteilt aber Red Bull. "Ich erwarte hier Ferrari stark", meinte Weltmeister Max Verstappen. Die warmen Worte klangen nach Mitleid für Ferrari.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.