Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Motorsport
  4. Formel 1: Kindheitsreise für Leclerc in Monza - "Sehr seltsam"

Formel 1
08.09.2022

Kindheitsreise für Leclerc in Monza - "Sehr seltsam"

Ferrari-Pilot Charles Leclerc gewann schon in Monza.
Foto: Hasan Bratic, dpa

Monza, Ferrari - das ist etwas ganz Spezielles. Fans überall, Begeisterung, Emotionen, Freud und Leid. Auch für die Fahrer ist das alles andere als PS-Alltag. Erst recht für das Duo der Scuderia.

Das stimmungsvolle Ferrari-Heimspiel vor den motorsportverrückten Tifosi wird für Charles Leclerc auch wieder zur Kindheitserinnerung.

"Letztlich ist es sehr seltsam. Ich bin derselbe Mensch, der ich als Kind war und der zu den Formel-1-Fahrern aufgeschaut hat", sagte der 24 Jahre als Ferrari-Pilot vor dem Großen Preis von Italien. "Und dann findest du dich eines Tages in der Situation, die du dir nie vorgestellt hast." Als Kind habe er nie daran gedacht, dass er eines Tages einer der Fahrer sei.

Leclerc weiß sogar, wie sich ein Sieg in Monza anfühlt. 2019, es war sein erstes Jahr im Wagen der Scuderia, gewann er das Rennen. Es war der erste Sieg seit dem Erfolg von Fernando Alonso 2010. 19 Mal insgesamt gelang Ferrari ein Sieg in Monza.

Keine Restriktionen mehr

Es seien besondere Momente, wenn man so viele Menschen sehe, die einen unterstützen, betonte Leclerc. In diesem Jahr kann er sich in Sachen Zuschauerinnen und Zuschauern auf Massen ohne jegliche Einschränkungen freuen. Es gibt keine Pandemie bedingten Restriktionen mehr. "Sie sind glücklich, wenn du es bist, und traurig, wenn du traurig bist. Du fühlst dich nicht alleine", sagte Leclerc.

Ob die Tifosi am Sonntag unter das Podium mit dem größten Gänsehautfaktor im Rennkalender ziehen, um Leclerc oder dessen Teamkollegen Carlos Sainz als Sieger zu bejubeln, ist eher fraglich. Nach dem zehnten Sieg im 15. Saisonrennen zuletzt in Zandvoort geht Max Verstappen im Red Bull erst recht auch als klarer Favorit in das Italien-Wochenende.

"Wir müssen ehrlich sein, auf dem Papier ist das nicht unsere beste Strecke", räumte Leclerc selbst schon ein, versprach aber alles zu geben - auch für die Tifosi. Mit 109 Punkten Rückstand im WM-Klassement hat er nach dem so verheißungsvollen WM-Start im Titelkampf bei sieben noch ausstehenden Rennen und vor allem angesichts der Dominanz von Spitzenreiter und Titelverteidiger Verstappen (24) nur noch eine rechnerische Chance.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.