Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Motorsport
  4. Formel 1: Training in Suzuka: Weltmeister Verstappen ganz vorne

Formel 1
22.09.2023

Training in Suzuka: Weltmeister Verstappen ganz vorne

Max Verstappen beim Training in Suzuka.
Foto: Toru Hanai/AP

Max Verstappen fährt auf Platz eins. Nach seinem durchwachsenen Wochenende in Singapur ist der Red-Bull-Pilot im Japan-Training zu schnell für die Formel-1-Konkurrenz. Alles wieder beim Alten.

Weltmeister Max Verstappen ist nach seinem durchwachsenen Singapur-Wochenende in Suzuka wieder in der Erfolgsspur. Nach der Bestzeit im Auftakttraining zum Grand Prix von Japan war der niederländische Red-Bull-Pilot auch in der zweiten Einheit nicht zu schlagen.

Verstappen verwies auf dem Suzuka International Racing Course in 1:30,688 Minuten Ferrari-Fahrer Charles Leclerc (+0,320 Sekunden) auf den zweiten Platz. Auf dem Hochgeschwindigkeitskurs landete direkt dahinter McLaren-Fahrer Lando Norris (+0,464 Sekunden).

"Es hat sich heute richtig gut angefühlt. Von Runde eins an hat es wieder Spaß gemacht zu fahren", sagte Verstappen zufrieden. Sowohl bei der langen Fahrt mit einem Reifensatz als auch der Simulation von schnellen Runden habe Red Bull einen "starken Tag" gehabt.

Noch vor einer Woche war auf dem engen Stadtkurs von Singapur die imposante Erfolgsserie von Red Bull in dieser Saison zu Ende gegangen: Bis dahin hatten Verstappen und Teamkollege Sergio Perez alle Siege unter sich ausgemacht - alleine Verstappen stand zehnmal nacheinander ganz oben auf dem Podest.

Hülkenberg auf Rang 13

Wegen eines Unfalls von Pierre Gasly im Alpine rund zweieinhalb Minuten vor Ende wurde in Suzuka das zweite Training vorzeitig beendet. Der Franzose verbremste sich in Kurve neun und krachte in die Streckenbegrenzung. Dabei demolierte Gasly die linke Radaufhängung, blieb aber augenscheinlich unverletzt.

Haas-Pilot Nico Hülkenberg belegte am Ende Position 13 direkt vor Rekordweltmeister Lewis Hamilton im Mercedes.

Sieben Grand Prix vor dem Saisonende liegt Verstappen, zuletzt in Singapur nur Fünfter, in der WM-Wertung 151 Punkte vor seinem Teamkollegen Perez. Der Niederländer kann frühestens in rund zwei Wochen in Katar zum dritten Mal nacheinander Weltmeister werden.

Red Bull steht dank seines riesigen Vorsprungs allerdings schon in Japan vor dem erneuten Gewinn der Konstrukteursweltmeisterschaft. "Das würde für das ganze Team viel bedeuten", meinte Teamchef Christian Horner. "Dass wir sieben Rennen vor Schluss darüber reden, zeigt, was für ein Jahr wir bis hierher haben."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.