Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Rad: Nachwuchs startet in die Saison

Rad
19.03.2024

Nachwuchs startet in die Saison

Auf der Bahn in Augsburg starten die Nachwuchsradfahrer in die Saison.
Foto: Norbert Liesz

Mit einem Ländervergleichskampf beginnt die Wettkampfsaison auf der Holzbahn in Augsburg. Welche Rennen noch geplant sind.

Mit dem Ländervergleichskampf in den Nachwuchsklassen eröffnen die süddeutschen Nachwuchs-Bahnradsportler ihre Saison. Für den Wettkampf auf der Bahn in Lechhausen (Eisackstraße) haben sich über 50 Teilnehmer aus den Ländern Baden, Württemberg und Bayern gemeldet. Für sie dient der Renntag als Vorbereitung auf die im April anstehende Frühjahrssichtung des Bundes Deutscher Radfahrer. Am Start sind die Altersklassen - weibliche und männliche Altersklassen - U13, U15 und U17. Beginn ist am Samstag um 10.30 Uhr, die Siegerehrungen sind gegen 17 Uhr geplant. 

Für U17 ist der Wettkampf eine Standortbestimmung

Für die U17-Teilnehmer ist der Wettkampf eine Standortbestimmung für die Bundessichtung, die im Bundesleistungszentrum Frankfurt/Oder stattfindet. Die anwesenden Landesverbandstrainer und der Sportdirektor des Bayerischen Radsportverbandes, Fritz Fischer, werden nach den Rennen die Nominierung für die Teilnahme an der Bundessichtung bekannt geben. Die Sportler aus Bayern haben sich in mehreren Trainingslehrgängen, die vom Radsportverband und vom Verein Bahnradsport Bayern über den Winter regelmäßig durchgeführt worden sind, auf die kommende Saison vorbereitet.

E-Racers und RSG Augsburg vertreten

Ausgetragen wird für die Klassen U15 und U17 ein sogenanntes "Bahnomnium". Zur Wertung zählen die Disziplinen Verfolgung, Ausscheidungsfahren, Scratch und Punktefahren. Die jüngsten Starter in der U13 tragen im Rahmenprogramm drei Rennen in verschiedenen Disziplinen aus. Unter den Startern befinden sich acht Sportler aus Augsburg: in der U13 Emilian Ridder (E-Racers), Tim Vogt und Oliver Porwol, in der U15 Emil Müller, Tim Schwartz und Jolana Hosek sowie in der U17 David Vogt und Anton Hörmann (alle RSG Augsburg)

Im weiteren Verlauf der Bahnsaison sind neun Abendbahnrennen um den Brauerei-Rapp-Cup 2024 und der Sprintercup um den Peter-Krauß-Preis geplant. Zudem stehen vier Landesverbandsmeisterschaften ab Mai auf dem Programm. (ahof)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.