Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Sonstige Sportarten
  4. Fed Cup: Andrea Petkovic: Die Unverzichtbare

Fed Cup
06.11.2014

Andrea Petkovic: Die Unverzichtbare

Lebt von ihren Emotionen: Die deutsche Tennisspielerin Andrea Petkovic.
Foto: Nikolay Doychinov (afp)

Keine andere Spielerin verkörpert das deutsche Fed-Cup-Team so wie Andrea Petkovic. Vor dem Finale gegen Tschechien befand sie sich allerdings in einem unerklärlichen Tief.

Andrea Petkovic ist das Aushängeschild des deutschen Fed-Cup-Teams. Sie ist derzeit in der Weltrangsliste nicht so gut platziert wie Angelique Kerber. Sie kehrt ihr Leben nicht in gleichem Maße an die Öffentlichkeit wie Sabine Lisicki, die mit dem Komiker Oliver Pocher liiert ist. Andrea Petkovic ist Andrea Petkovic und das macht sie so einzigartig im Welttennis.

Die gebürtige Bosnierin kam im Alter von sechs Monaten im Jahr 1988 nach Deutschland. Selbstverständlich begann sie frühzeitig mit dem Tennisspielen. Ohr Vater Zoran ist schließlich ein ehemaliger jugoslawischer Davis-Cup-Spieler. Doch Petkovic nahm sich auch den Raum, anderen Interessen zu folgen. Sie machte ihr Abitur mit einem Schnitt von 1,2. Neben ihrer Tennsikarriere studiert sie Politikwissenschaften an der Fernuni in Hagen. Während einer ihrer zahlreichen Verletzungspausen absolvierte sie ein Praktikum in der Pressestelle des ehemaliges Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch.

Petkovic und die Tränen von Luxemburg

Petkovic liest gerne, auch Sartre und Goethe. Klingt alles nach einer Streberin. Ist sie vielleicht auch. Aber eine, die es versteht zu feiern. Der ihr Übermaß an Empathie manchmal droht, zum Verhängnis zu werden. Die das deutsche Fed-Cup-Team mit ihrer guten Laune mitreißt. Die anfeuert. Und sich möglicherweise manchmal ein bisschen viel auflädt. Als sie vor wenigen Wochen in Luxemburg in der ersten Runde ausschied, präsentierte sie sich wenig später mit rot geheulten Augen: "Mir geht's momentan nicht so gut, gesundheitlich und privat. Ich bin momentan nicht in irgendeiner Verfassung, Tennis zu spielen", so Petkovic.

In der vergangenen Woche war davon allerdings wenig zu sehen. Sie gewann das "WTA Tournament of Champions" - und zeigte sich wieder strahlend. Für das Fed-Cup-Team um Teamchefin Barbara Rittner ist das wohl die beste Nachricht vor dem Finale gegen Tschechien (ab Samstag). Denn Petkovic ist vielleicht nicht alles für das Fed-Cup-Team, aber alles ist nichts ohne Petkovic in der deutschen Mannschaft. AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.