Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport
  4. Winterspiele: Schlaflos in Pyeongchang - Athleten und der Jet Lag

Winterspiele
08.02.2018

Schlaflos in Pyeongchang - Athleten und der Jet Lag

Einige deutsche Athletn sind erst kurz vor den Winterspielen in Südkorea angekommen, etwa der Biathlet Simon Schempp. Der damit verbundene Jet Lag kann Probleme bereiten.
Foto: Andreas Gebert, dpa

Die Zeitverschiebung nach Südkorea könnte deutschen Athleten Probleme bereiten. Schlaf-Mediziner Manfred Held vom MVZ Kempten weiß, worauf sich die Sportler einstellen sollten.

Herr Held, wie lange dürfte es dauern, bis sich die Athleten von der Zeitverschiebung erholen?

Held: „Es gibt da eine Faustregel: Eine Stunde Zeitverschiebung entspricht einem Tag Anpassungszeit. Nach Pyeongchang beträgt der Unterschied acht Stunden, also dürfte der Körper etwa acht Tage brauchen, bis er sich vollständig auf die fremde Zeitzone eingestellt hat.“

Einige Athleten, etwa die Biathleten oder Skisspringer, sind erst vor wenigen Tagen angereist. Leidet darunter ihre Leistungsfähigkeit?

Held: „Ein Jet Lag kann verschiedene Folgen haben, etwa Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Verdauungsprobleme und Konzentrationsschwäche. Für die Athleten kann das zu einem Problem werden. Verdauungsprobleme können dem Körper natürlich zu schaffen machen. Besonders problematisch sind allerdings Sportarten, die viel Konzentration und Koordination benötigen. Der Jet Lag kann bei einigen Disziplinen also ein besonderer Nachteil sein, etwa beim Biathlon oder Slalom.“

Dr. Manfred Held arbeitet am Medizinischen Versorgungszentrum Kempten-Allgäu. Sein Schwerpunkt liegt auf Schlafmedizin.
Foto: MVZ Dres. Heigl, Hettich & Partner

Was passiert in unserem Körper, wenn wir eine Zeitumstellung durchmachen?

Held: „Unsere innere Uhr wird durch den Lichteinfall gesteuert. Verantwortlich ist dafür das Hormon Melantonin, das unseren Tag-Nacht-Rhythmus beeinflusst. Bei Licht produziert unser Körper weniger davon, bei Dunkelheit mehr. Die hormonelle Steuerung kann sich aber nicht mit Fluggeschwindigkeit umstellen. Das braucht seine Zeit. Die innere Uhr passt zunächst nicht zum neuen Tag-Nacht-Rhythmus. Flüge nach Osten, etwa nach Südkorea, sind für unsere Sportler besonders problematisch. Durch die Flugrichtung verkürzt sich für sie der nächste Tag, worauf sich der Organismus schlechter einstellen kann als wenn eine Verlängerung eintritt , etwa nach einem Flug von Frankfurt nach New York.“

Kann man etwas gegen den Jet Lag unternehmen?

Held: „Ja, zum Beispiel mit Medikamenten. Aber für Leistungssportler kommt das nicht infrage. Schlaftabletten würden ihre Konzentrationsprobleme weiter verstärken. Stimulierende Substanzen bringen Konflikte mit der Anti-Doping Behörde. Die Sportler sollten sofort nach dem neuen Tagesrhythmus leben und essen. Kaffee am Morgen kann hilfreich sein. Ein Mittagsschlaf würde die Umstellung allerdings verzögern.“

Einige Athleten arbeiten mit speziellen Lampen und Licht-Brillen, die bei der Umstellung helfen sollen. Ist das erfolgversprechend?

Held: „Licht ist definitiv der Schlüssel, um die Tag-Nacht-Steuerung zu beeinflussen. Helle Beleuchtung unterdrückt die Melatoninproduktion, Dunkelheit fördert die Produktion. Die zusätzliche Verwendung von speziellen Lampen und Brillen kann die Zeitumstellung beschleunigen und damit erleichtern."

Mit diesen Lichtbrillen stellen sich die Athleten auf den neuen Tag-Nacht-Rhythmus ein. Helle Beleuchtung beeinflusst die hormonelle Steuerung des Körpers.
Foto: Deutscher Skiverband
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.