Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Linus Straßer ist Slalom-Spezialist.
Wintersport

Skifahrer Straßer hofft in Energiekrise auf milde Maßnahmen

Skirennfahrer Linus Straßer hofft mit Blick auf die derzeitige Energiekrise auf nicht allzu große Auswirkungen auf den Wintersport und den Sport im Allgemeinen.

Am Matterhorn soll Ende Oktober ein Skirennen ausgetragen werden.
Klimawandel

Aus für Ski-Event am Matterhorn

Die Spektakel-Abfahrten am Matterhorn fallen dem Klimawandel zum Opfer. Fis-Chef-Renndirektor Waldner räumt einen Planungsfehler ein.

Auch Petra Vlhova ist zum Weltcup-Auftakt in Sölden am Start.
Weltcup-Auftakt

Ski-Ass Vlhova offenbart Motivationsloch im Sommer

Die slowakische Skirennfahrerin Petra Vlhova hat vor dem ersten Weltcup-Rennen in Sölden Motivationsprobleme in der Saisonvorbereitung offenbart.

Ist beim Weltcup-Auftakt in Sölden dabei: Roni Remme.
Weltcup-Auftakt

Ski-Neuzugang Remme im Speed-Team eingeplant

Bundestrainer Andreas Puelacher plant Neuzugang Roni Remme bei den deutschen Skirennfahrerinnen diesen Winter vor allem im Speedbereich ein.

Linus Straßer ist einer der Top-Slalomfahrer.
Weltcup-Auftakt

Neureuther traut Slalom-Ass Straßer "Bomben-Saison" zu

Für Deutschlands ehemaligen Skistar Felix Neureuther gehört Slalom-Spezialist Linus Straßer im bevorstehenden Weltcup-Winter wieder zu den Mitfavoriten für die Top-Platzierungen.

Gibt ihr Comeback im Snowboard-Weltcup: Cheyenne Loch.
Start im Weltcup

Nach Karriereende 2021: Snowboarderin Loch gibt Comeback

Die deutsche Snowboarderin Cheyenne Loch hat rund eineinhalb Jahre nach dem Rücktritt vom Profisport ihr Comeback angekündigt.

Im Ski-alpin-Weltcup soll der Flutlicht-Einsatz minimiert werden.
Weltcup-Auftakt

Skirennfahrer im "Krisenmodus": Energiedesaster oder Panik?

Kein Plan B! Am Samstag starten die Skirennfahrer in Sölden in ihren nächsten ungewissen Winter. Flutlicht und Kunstschnee müssen auch in der Energiekrise her. Die Prognosen sind düster.

Sven Hannawald, ehemaliger Skispringer, steht im Auslauf der Skisprungschanze in Garmisch-Partenkirchen.
Ex-Skispringer

Hannawald fühlte sich wie "ein gehetztes Tier"

Der frühere Skispringer Sven Hannawald hat in einem emotionalen Interview Einblicke in seine Vergangenheit gewährt.

So sieht es derzeit nicht auf dem Matterhorn aus. Um die Piste für das Alpin-Rennen fertigstellen zu können braucht es noch ein paar kalte Nächte.
Skialpin

Zu warm: Rennen am Matterhorn weiter gefährdet

Die alpinen Skirennen am letzten Oktober-Wochenende am Matterhorn sind wegen zu hoher Temperaturen weiter gefährdet.

Sicherte sich erstmals den nationalen Skeleton-Meistertitel: Felix Keisinger.
DM in Altenberg

Hermann und Keisinger deutsche Skeleton-Meister

Weltmeisterin Tina Hermann und Felix Keisinger haben beim Saisonauftakt der Skeletonis in Altenberg die deutschen Meistertitel geholt.

Der Weltverband FIS hat Grünes Licht für die beiden Riesenslaloms am 22. und 23. Oktober gegeben.
Ski alpin

Grünes Licht für alpinen Weltcup-Auftakt in Sölden

Dem Weltcup-Auftakt der alpinen Skirennfahrer in Sölden steht nichts mehr im Wege.

Der Big-Air-Weltcup im schwedischen Falun fällt aus.
Wintersport

Geldmangel: Kein Big-Air-Weltcup in Falun

Der Big-Air-Weltcup in Falun in den Disziplinen Snowboard und Ski Freestyle fällt aus.

Clara Klug mit ihrem Guide Martin Härtl bei der Siegerehrung der Paralympics 2018 in Pyeongchang.
Wegen Depressionen

Para-Biathlon-Weltmeisterin Klug beendet Karriere

Para-Biathletin Clara Klug beendet ihre sportliche Karriere. Sie leidet unter Depressionen. Nun stellt sich die 28-Jährig einer neuen Herausforderung.

Der Standort Altenberg verliert für die nächsten vier Jahre den Status als Biathlon-Bundesstützpunkt
Biathlon

Altenberg kein Bundesstützpunkt mehr

Der traditionsreiche Biathlon-Standort Altenberg hat für den laufenden Olympia-Zyklus den Status als Bundesstützpunkt nicht erhalten.

Die Biathleten Benedikt Doll (l) und Denise Herrmann-Wick stehen für ein Foto zusammen.
Wintersport

Deutsche Duos wollen Biathlon auf Schalke als WM-Test nutzen

Denise Herrmann-Wick und Benedikt Doll (32) als Team Deutschland 1 sowie Vanessa Voigt und Philipp Nawrath sind bei der World Team Challenge der Biathleten am 28.

Natalie Geisenberger schließt ein Rodel-Comeback nicht aus.
Olympiasiegerin

Natalie Geisenberger schließt Rodel-Comeback nicht aus

Die dreimalige Doppel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger will über die Fortsetzung ihrer Karriere im Rennrodeln nach der Geburt ihres zweiten Kindes zu Beginn des nächsten Jahres entscheiden.

Die kommende Saison im Rennrodeln wird wegen der Auswirkungen des russischen Einmarsches in die Ukraine ohne Athleten aus Russland stattfinden.
Ausschluss

Rodel-Wettbewerbe ohne russische Athleten

Die kommende Saison im Rennrodeln wird wegen der Auswirkungen des russischen Einmarsches in die Ukraine ohne Athleten aus Russland stattfinden.

Konnte die Nebelhorn Trophy in Oberstdorf gewinnen: Die Belgierin Loena Hendrickx.
Eiskunstlauf

WM-Zweite Loena Hendrickx gewinnt Nebelhorn Trophy

Die WM-Zweite Loena Hendrickx aus Belgien und die britischen Eistänzer Lilah Fear/Lewis Gibson haben die Nebelhorn Trophy in Oberstdorf gewonnen.

Aksel Lund Svindal beendete 2019 seine Ski-Karriere.
Ski alpin

Aksel Lund Svindal an Hodenkrebs erkrankt - OP erfolgreich

Nach vier Bundesliga-Fußballern hat mit dem ehemaligen norwegischen Ski-Star Aksel Lund Svindal ein weiterer Sportler seine Hodenkrebs-Erkrankung öffentlich gemacht.

Konnten Platz Zwei für sich entscheiden: Alisa Efimowa und Ruben Blommaert bei der Nebelhorn Trophy.
Eiskunstlauf

Paarläufer Efimova/Blommaert auf Platz zwei

Die deutschen Paarlauf-Vizemeister Alisa Efimova/Ruben Blommaert haben bei ihrem ersten internationalen Wettbewerb auf Anhieb Platz zwei belegt.