Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport
  4. Ski alpin: Baumann Achter im Super-G - Kilde gewinnt Dauer-Duell

Ski alpin
04.12.2022

Baumann Achter im Super-G - Kilde gewinnt Dauer-Duell

Wurde Achter beim Super-G in Beaver Creek: Romed in Aktion.
Foto: John Locher/AP, dpa

Skirennfahrer Romed Baumann hat trotz der nächsten überzeugenden Fahrt im Super-G seinen ersten Podestplatz der Saison verpasst.

Beim Sieg des Norwegers Aleksander Aamodt Kilde belegte der WM-Zweite von 2021 in Beaver Creek Rang acht.

Zweiter wurde der Schweizer Marco Odermatt (+0,20 Sekunden), der sich im Dauer-Duell mit Kilde wie schon in der Abfahrt am Vortag knapp geschlagen geben musste. Der Franzose Alexis Pinturault fuhr auf der gefürchteten Piste "Birds of Prey" (Raubvögel) auf Platz drei (+0,30).

Als "kontrollierte, solide Fahrt" kommentierte Baumann seinen bereits dritten Top-10-Platz in diesem Winter. Rund zwei Monate vor der Weltmeisterschaft in Frankreich verbreitet der 36-jährige Speed-Spezialist, der noch keine Gedanken ans Karriereende verschwendet, Hoffnung auf eine WM-Medaille.

Andreas Sander komplettierte als Zwölfter das gute deutsche Gesamtergebnis. Thomas Dreßen (37.) verpasste in seinem vierten Rennen nach der langen Verletzungspause hingegen genau wie Dominik Schwaiger (31.) und Josef Ferstl (40.) die Punkteränge.

Odermatts Vorsprung im Gesamtweltcup auf das skandinavische Kraftpaket Kilde schrumpfte nach den US-Rennen in Colorado auf 40 Punkte. Da der Schweizer Allrounder aber auch im Riesenslalom zu den Dominatoren zählt, dürfte er seine Führung schon am kommenden Wochenende in Val d'Isère ausbauen. Für die Speed-Fahrer geht es in zwei Wochen in Gröden weiter.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.