Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Gefühlvoll gegenlenken: Wie man das Auto bei starkem Wind steuert

Gefühlvoll gegenlenken
ANZEIGE

Wie man das Auto bei starkem Wind steuert

Stürmische Zeiten: Bei starkem Wind sollten Autofahrer ihr Tempo drosseln und bei Böen gefühlvoll gegenlenken.
Foto: Jens Büttner, tmn

Im Herbst stellen Stürme viele Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Wie kommen sie sicher durch die windige Zeit? ADAC und Tüv Süd geben Tipps.

Das Autofahren bei starkem Wind erfordert besondere Aufmerksamkeit. Der ADAC und der Tüv Süd geben Tipps, wie das am besten gelingt.

Runter mit dem Tempo

Stürmt es, heißt es vor allem: Runter mit dem Tempo, denn bei niedrigerer Geschwindigkeit können Autofahrer einfacher reagieren. Erfasst eine Windböe den Wagen, hilft nur gefühlvolles Gegenlenken - wer das Lenkrad dagegen hektisch dreht, kann ins Schleudern geraten.

Abstand vergrößern

Außerdem gilt es nun, den Abstand zu den Vorausfahrenden zu vergrößern und auch zur Seite hin auf mehr Raum zu achten. Denn auch auf der Gegenfahrbahn können Autos oder Lkw ins Schlingern geraten. Am besten überholen Autofahrer bei starkem Wind nicht mehr.

Gespanne müssen Pause machen

Fahrzeuge mit großer Angriffsfläche warten möglichst so lange mit der Weiterfahrt, bis der Sturms abklingt, rät der Tüv Süd. Das gilt besonders für Gespanne mit hoch aufbauenden Anhängern, Transporter, Wohnmobile oder Lastwagen. Es gibt Streckenabschnitte und Brücken, auf denen für Gespanne bei stürmischem Wetter ein Fahrverbot gilt.

Vorsicht vor Seitenwind

An Waldschneisen, auf Brücken sowie an den Ein- und Ausfahrten von Tunnels sollten Autofahrer bei Sturm besonders vorsichtig und auf plötzliche Böen oder Verwirbelungen gefasst sein. Auf Autobahnen sind durch Seitenwind besonders gefährdete Abschnitte oft mit Schildern oder Windsäcken markiert. Auf Landstraßen ist das Seitenwindrisiko grundsätzlich aber oft noch viel größer.

Bäume meiden

Wenn Stürme vorhergesagt werden, ist es sinnvoll, vor dem Losfahren eine Strecke entlang möglichst weniger Bäume zu suchen. Laut dem ADAC ist ab Windstärke 5 (29 bis 38 km/h Windgeschwindigkeit) Vorsicht geboten. Bei schwerem Sturm ab Windstärke 10 oder einer Orkanwarnung rät der Club davon ab, überhaupt Auto oder Motorrad zu fahren.

Motorradfahrer halten sich in der Mitte

Grundsätzlich sollten sich Motorradfahrer bei Sturm am besten so wie Autofahrer verhalten, rät der ADAC. Sie sollten aber zusätzlich möglichst mittig auf der Fahrbahn fahren, damit bei plötzlichen Windstößen zu beiden Seiten genug Platz zum Manövrieren bleibt. Auf flatternde Bekleidung verzichten Biker besser, denn diese macht die Maschine unruhiger. Wer auf Zubehör wie Tankrucksack, Gepäckrolle oder Topcase verzichtet, reduziert die Windanfälligkeit der Maschine. (tmn)

Bei der Fahrradmitnahme gibt es je nach Bundesland und Verkehrsgesellschaft 
unterschiedliche Regelungen.
Urlaub mit dem Bike

Reisen mit Bus und Bahn: Tipps zum Fahrrad-Transport

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren