
Immer wieder neu in Form: Der Honda Civic

München (dpa/tmn) - Bei manchen Autos ist die Sache einfach: Ein Golf ist ein Golf - schließlich bemüht sich VW bei dem Kompakten traditionell um Kontinuität in Form und Gesamtkonzept.
Ganz anders sieht es dagegen bei dem Kompaktmodell aus dem Hause Honda aus. Das heißt Civic und hat im Laufe der Jahre immer wieder grundlegende Verwandlungen durchgemacht - von sportlich bis geräumig und wieder zurück. Noch nicht einmal die Zuverlässigkeit ist dabei gleich geblieben, wie ein Blick in die Pannenstatistik des ADAC zeigt.
Galt ein Civic einst als typisch japanisches Fahrzeug mit unerschütterlicher Zuverlässigkeit, sieht die Sache gerade bei neueren Fahrzeug anders aus. Der Automobilclub fasst es so zusammen: Nach den früheren vorderen Platzierungen liege der Civic in der Pannenstatistik nun fast ganz am Ende seiner Klasse. Maßgeblich verantwortlich sind dafür Probleme mit dem Partikelfilter und den Wegfahrsperren. So verstopften Partikelfilter der Jahrgänge 2006 und 2007 frühzeitig. Die Defekte der Wegfahrsperren fallen in den gleichen Zeitrahmen. Bei den Hauptuntersuchungen gilt der Civic dagegen als eher unauffällig. Bemängelt wird dort in erster Linie die Bremswirkung hinten oder die Lichteinstellung.
In Deutschland erschien ein Honda mit der Bezeichnung Civic erstmals 1972. Auf dem Gebrauchtmarkt wichtig sind vor allem die drei jüngsten Generationen. Das beginnt mit der 1995 erschienenen Civic-Generation, die vor allem wegen ihrer sportlichen Coupé-Form Erfolge feierte. Abgelöst wurde dieser Civic dann 2001 durch ein gänzlich anderes Modell, das nun höher und geräumiger war und eher an einen Van erinnerte. Die achte Civic-Generation läutete 2006 einmal mehr einen radikalen Wechsel ein - nun wieder mit sportlicher Silhouette und betont futuristisch gestalteter Frontpartie.
Lange Zeit gab es den Civic nur mit Benzinern. Sie leisten je nach Modell und Baujahr mal 55 kW/75 PS, mal aber auch durchaus sportliche 148 kW/201 PS. Die Diesel in jüngeren Civic gibt es mit Leistungen zwischen 74 kW/100 PS und 103 kW/140 PS.
Ein Civic 1.4i von 1998 ist heute laut Schwacke-Liste für rund 2500 Euro zu bekommen. Ein Civic 1.4i S der Nachfolgegeneration aus dem Jahr 2003 steht mit 5250 Euro in der Liste. Ein Dieselmodell Civic 2.2i-CTDi DPF Executive von 2008 kostet etwa 15 400 Euro.

Winterreifen im Test: vier bekannte Marken liegen im Test vorn

Verkehrsbetrieb Galonska – Ihr Taxi in Dillingen
Taxi in Dillingen gesucht? Dann ist der Verkehrsbetrieb Galonska der richtige Ansprechpartner! Denn das Familienunternehmen bietet allen Menschen – unabhängig von ihren Mobilitätsanforderungen – hervorragende Transportmöglichkeiten.

Busreisen: komfortabel, durchdacht und umweltfreundlich
Was Busreisen so perfekt macht? Der Mix aus Entspannung und Action. Den Ausflug ins Musical oder den Theaterbesuch - viele Busunternehmen bieten jetzt Rabatte.

Kfz-Haftpflicht: Neue Typklasse für rund jedes dritte Auto
Jährlich werden neue Typklassen für die Autoversicherungen berechnet, die die Beitragshöhe beeinflussen. Für 13 Millionen Autofahrer ändert sie sich jetzt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
E-Bikes, E-Scooter und Leasing bei Florea E-Mobility
Beratung, Neukauf oder Wartung – bei Florea E-Mobility aus Königsbrunn gibt es das Rundum-sorglos-Paket.

Das Gehl Rad-Center in Augsburg feiert Jubiläum
Das Gehl Rad-Center feiert 20 Jahre an seinem Standort in der Lise-Meitner-Straße 6 in Augsburg und bietet dazu Jubiläumsaktionen wie eine Roadshow am 8. Juli 2023.

Riesen Fahrradauswahl beim Radlmarkt Reim
Die Auswahl in dem Fahrradgeschäft Radlmarkt Reim in Bobingen ist groß wie nie. Doch auch der Wohlfühlfaktor ist in dem Familienbetrieb gegeben.