
Multivitaminsäfte: Viele schlechter als ihr Ruf

Die Stiftung Warentest hat 22 Säfte untersucht. Ergebnis: Viele sind mit Vitaminen überfrachtet. Im Übermaß könne das sogar die Gesundheit gefährden, warnen die Tester.
Multivitaminsäfte enthalten oft zu wenig Fruchtaromen, sind dafür aber mit Vitaminen überfrachtet. Verbraucher sollten daher nicht mehr als ein Glas Multivitaminsaft pro Tag trinken. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest, die für ihre Zeitschrift "test" 22 derartige Säfte unter die Lupe genommen hat. Nur ein getesteter Saft schnitt mit der Note "sehr gut" und nur zwei mit "gut" ab.
Was drauf steht ist nicht immer drin
Die Warentester kritisieren unter anderem, dass von exotischen Früchten oft nur kleinste Mengen verarbeitet werden. Mancher Hersteller verwende auch nur Fruchtsaftkonzentrate und füge bei der Rückverdünnung nicht die erforderlichen Rückverdünnungsaromen zu. Das Getränk dürfe dann aber nicht "Fruchtsaft" heißen.
Die Vitamine in den Getränken stammen den Testern zufolge zudem nicht aus den Früchten, sondern seien synthetische Mischungen. Diese seien meist zu hoch dosiert, auf der Packung aber in geringeren Mengen angegeben. Wer einen Liter trinkt, überschreite damit die empfohlene Tageszufuhr deutlich. Passiert das über einen längeren Zeitraum, bestehe Gefahr für die Gesundheit. Wer sich abwechslungsreich mit viel Obst und Gemüse, Vollkorn- und Milchprodukten sowie Fisch ernährt, brauche keinen Multivitaminsaft. (dpa)

Bluttest auf Trisomien: Was werdende Eltern wissen sollten

Ist die nordische Diät die neue Mittelmeerkost?
Die mediterrane Küche bekommt Konkurrenz - und zwar von der nordischen Ernährung. Die soll für die Gesundheit genauso gut sein. Hier kommt der Check.

Aufstriche im Handumdrehen selbst gemacht
Ob Curry-gelb, Avocado-grün oder Tomaten-rot - mit selbst gemachten Aufstrichen bringt man Farbe aufs Brot. Der Brotbelag ist spielend einfach selbst gezaubert.

Viele Vitamin-B12-Präparate sind überdosiert
Wer sich vegan ernährt, sollte Vitamin B12 ergänzen, denn es kommt fast nur in tierischen Produkten vor. "Öko-Test" hat B12-Präparate untersucht. Etliche tun des Guten zu viel.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Depression: Strategien für Partnerinnen und Partner von Erkrankten
Eine Depression ist mehr als ein Stimmungstief. Die psychische Erkrankung schlägt oft auch auf die Partnerschaft. Und dann? Hier gibt es einige Strategien.

Frischen Grünkohl sofort verarbeiten oder frosten
Noch bis in den März hinein hat Grünkohl Hochsaison. Viele bereiten das Kohlgemüse deftig zu. Was Sie bei der Lagerung von frischem Grünkohl beachten sollten.

Wie sich Partner seit 2023 vertreten dürfen
Seit Jahresbeginn gilt das sogenannte Notvertretungsrecht für Ehegatten und Lebenspartner. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Die wichtigsten Fragen.