
Auf dem richtigen Weg
Christentum: Kommunion und Konfirmation

Kommunion und Konfirmation sind wichtige Schritte im Leben junger Christen. Die Vorbereitungsphase hat bereits begonnen. Was zu beachten ist, lesen Sie hier.
Julia Paul
Wochenlang wurden die Drittklässler auf den Tag vorbereitet, nun ist es endlich so weit. Aufgeregt reden sie vor dem Kirchengebäude durcheinander. Die Glocken ertönen und plötzlich wird es still. Geordnet in zwei Reihen betreten die Kommunionkinder hinter dem Pfarrer die Kirche. Vorbei an stolzen Eltern, Geschwistern, Verwandten und Bekannten laufen die Mädchen in weißen Kleidern und die Buben in dunklen Anzügen zu ihren Plätzen. Während der Begrüßungsrede des Pfarrers sind zwar alle mit ihren Gedanken bei der Sache, freuen sich aber auch schon auf das bevorstehende Familienfest.
Damit im entscheidenden Moment dann auch alles glatt läuft, ist eine rechtzeitige Vorbereitung unausweichlich. Dafür müssen sich die Eltern mit dem Kind zusammensetzen und die wichtigsten W-Fragen klären.
Wer?
Um Einladungskarten verschicken zu können, muss man sich im Klaren darüber sein, wer am großen Tag teilhaben soll. Traditionell handelt es sich dabei um den engen Kreis der Familie, also Eltern, Geschwister und Großeltern. Paten dürfen natürlich auch dabei sein. Ob weitere Teile der Verwandtschaft oder gar Freunde mitfeiern, entscheidet bestenfalls das Kind selbst.
Wo?
Wie viele Gäste schließlich zusagen, hat Einfluss auf die Suche nach einem Ort. Einige Familien genießen den Tag in einem Restaurant. Frühzeitige Reservierungen sind hier notwendig. Andere machen sich die Arbeit, das Fest zuhause auszurichten – dann könnte ein Catering-Service in Frage kommen.
Was?
Je nach Lokation wird in Abstimmung mit dem Kommunionkind oder Konfirmanden ein Menü festgelegt. Lieblingsgerichte dürfen natürlich auf der Karte stehen; durch sie ist das Fest persönlicher. Dasselbe gilt auch bei der Tischdekoration, den Farben der Servietten und vielem mehr.
Wie?
Das Outfit der Hauptperson spielt eine entscheidende Rolle. Da Kleid nicht gleich Kleid ist und Jungen nicht immer die Meinung der Mutter teilen, muss man sich darum früh genug kümmern. Am besten ist deshalb der Besuch eines Fachgeschäfts. Dank professioneller Beratung findet jeder etwas Passendes, um am großen Tag zu strahlen.

Click & Collect: Klicken, kaufen, helfen

In Corona-Quarantäne nicht mit der Katze schmusen
Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten Katzenhalter befolgen, wenn sie in Corona-Quarantäne sind. Denn das Virus kann auch auf das geliebte Tier überspringen.

Wie Kinder das Aufräumen lernen
Sie haben ihr eigenes System im Chaos: Kinder zerlegen ihr Zimmer regelmäßig, Eltern sind genervt. Wie können sie dem Nachwuchs beim aufräumen helfen?

Die wichtigsten Fakten rund um den Schnuller
Er wird geliebt, verflucht und ständig gesucht: der Schnuller. Doch worauf müssen Eltern beim Kauf achten? Ein Experte für Kieferorthopädie weiß die Antworten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Drei Mythen zur Paartherapie
Die gehen zur Paartherapie? Dann ist die Beziehung wohl im Eimer! So denken viele. Drei abschreckende Mythen über Paartherapien - und wie viel davon wahr ist.

Experten: Paare haben besseren Sex dank Corona
Wer in der Corona-Krise den ganzen Tag mit seinem Partner im Homeoffice sitzt - am besten noch in Jogginghose - der hat weniger Sex? Könnte man meinen...

Wie man Zwillinge individuell stärkt
Zwillinge sind gleich alt, sehen sich manchmal zum Verwechseln ähnlich und haben eine enge Bindung. Doch wie können Eltern die eigene Persönlichkeit stärken?