
DonWud - Donauwörther Weihnacht
Die Vielfalt Donauwörths erleben

DONwud das Festival der Kulturen eröffnet am 21. November
Oberbürgermeister Armin Neudert und CID Vorsitzender Markus M. Sommer eröffnen gemeinsam am Donnerstag, 21. November, mit DONwud und der erdgas-schwaben-Eislaufbahn die Donauwörther Weihnacht. Eine besinnliche, bunte Stimmung herrscht ab dem 21. November wieder in Donauwörth. Grund hierfür ist ein etwas anderes Event – nämlich „DONwud – viele Kulturen ein Fest“.
Bereits zum dritten Mal wird die Donauwörther Altstadtinsel Ried zum Mittelpunkt unterschiedlichster Kulturen, die mit einem Bühnenprogramm von Donnerstag bis Sonntag mit Tanz, Musik oder Folklore das Publikum verzaubern. „In der Gemeinschaft vieler kann getragen von gegenseitigem Respekt, etwas Neues, Gemeinsames entstehen. Und so steht das „w“ in DONwud für ein weltoffenes Donauwörth. Es sei uns aber auch Mahnung und Auftrag, die eigene Kultur zu pflegen und hochzuhalten.“ Das ist die Meinung des Vorsitzenden der CID, Markus M. Sommer.
Zum Eröffnungsprogramm am 21. November am Fischerplatz sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen: OB Neudert eröffnet um 17 Uhr zusammen mit dem Vorsitzenden der City-Initiative-Donauwörth e. V., Markus M. Sommer, die Donauwörther Weihnacht. Dieser Anlass dient auch dem Besuch der verschiedensten Konsuln. Nach Donauwörth kommen Landesvertreter aus Thailand, Indien, dem Kosovo, der USA und der Türkei. Die Tänzer und Sänger der Deutsch-Rumänischen Tanzgruppe HORA aus Augsburg sowie die Daitinger Alphornbläser runden das Eröffnungsprogramm ab.
Gleichzeitig wird die erdgas-Schwaben-Kunsteislaufbahn über der kleinen Wörnitz eröffnet. Sie ist eine beliebte Freizeiteinrichtung in der Vorweihnachtszeit und startet ebenfalls am 21. November in die Wintersaison. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener: Hier können Schlittschuhfreunde bis 6. Januar auf gepflegten Kunsteisplatten ihre Runden drehen.
Beim DONwud Programm ab 21. November ist für Junge bis Junggebliebene auf jeden Fall etwas Passendes dabei. Seien es die vielfältigen Bastelprogramme oder die leckeren, unterschiedlichsten landestypischen Spezialitäten rund um die Stände auf dem Fischerplatz.
Alle Infos unter:
www.donwud.de

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.

Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.