
Neueröffnung der Floßlände in Augsburg direkt am Lech

In Lechhausen hat ein neues Restaurant eröffnet. Die Floßlände liegt im Flößerpark direkt am Lech. Was man zum Projekt wissen muss.
Vor mehr als zehn Jahren haben die Planungen für den Flößerpark begonnen, nun ist Lechhausens Vorzeigeprojekt beinahe fertig. Im Oktober wurde mit der Eröffnung der Floßlände der letzte große Bauabschnitt beendet. Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept „Flößerpark“ soll die Zugänglichkeit zum Lech verbessern und die Erlebbarkeit des Flusses erhöhen.
„Wir in Augsburg haben es geschafft, den Lech praktisch zu verstecken“, erzählt Peter Fischer, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Lechhausen, schmunzelnd. Damit meint er die fehlenden Zugangsmöglichkeiten zum Wasser. Nicht nur dieses Thema wurde durch das Projekt, das im Wesentlichen in drei große Bauabschnitte eingeteilt werden kann, verbessert.
Sandstrand und Wasserspielplatz am Lech
Der erste Bauabschnitt des Projekts wurde im Jahr 2014 beendet. Dabei wurde ein Sandstrand mit Liegen angelegt sowie Kletterfelsen und Graffiti-Sprühwände geschaffen. Im August 2019 wurde ein neuer Spielplatz mit Wasserspiel-Elementen, einer Sandfläche und einer mit Graffiti gestalteten Kletterwand im Flößerpark eröffnet, der zur Belebung der Grünanlage beiträgt.

Im Herbst dieses Jahres wurde mit der Ausflugsgaststätte „Floßlände“ nun der dritte Bauabschnitt vollendet. „Die Floßlände ist ein absolutes Highlight!“, da sind sich Fischer und sein Stellvertreter Walter Wölfle einig. Kein Wunder – das Gebäude des Restaurants ist architektonisch so gestaltet, dass es garantiert Aufmerksamkeit erregt. Zu großen Teilen aus Holz gebaut, thront die Floßlände am Ufer des Lechs. Mit der gläsernen Front fungiert das Gebäude für die Gäste auch als Aussichtsplattform über den Lech. Durch die Bauweise nimmt die neue Floßlände tatsächlich Bezug auf die historische Anlegestelle für Flöße an der Lechbrücke.
Öffentlich zugängliche Stufen an der Floßlände
Unter der höhergelegenen Eingangsebene befindet sich eine Sitzstufenanlage, die die Floßlände mit dem Lech verbindet und die Besucherinnen Besucher zum Verweilen einladen soll. Etwas, das bereits jetzt geglückt ist, denn seit der Eröffnung ist kein warmer Herbsttag vergangen, an dem sich Sonnenhungrige nicht auf den öffentlich zugänglichen Stufen tummelten.
Um auf den im Sommer vorauszusehenden Ansturm vorbereitet zu sein, setzen sich Fischer und Wölfle von der Aktionsgemeinschaft Lechhausen bereits jetzt für ausreichend Fahrradständer für etwa 100 Räder ein. Der Antrag hierfür wird gerade von der Stadt bearbeitet. Auch Ladestationen für E-Bikes sind im Gespräch.
Uferabflachung zwischen Floßlände und Wasserspielplatz
Was zur Fertigstellung des Flößerparks jetzt noch fehlt, ist die vorgesehene Uferabflachung und -öffnung des Bereichs zwischen Wasserspielplatz und Floßlände. „Dadurch wird auch der Bereich an der Floßlände entzerrt“, berichtet Fischer.
Zudem setzt sich die Aktionsgemeinschaft dafür ein, dass geregelt wird, wer für die Pflege des Flößerpark-Areals zuständig ist. „Wir erwarten schon, dass der Flößerpark erhalten und gepflegt wird“, betont Wölfle. Aktuell ist noch nicht geregelt, wer sich wie oft darum kümmern wird, doch die beiden stehen in dieser Angelegenheit mit der Stadt in Verbindung.
Grundsätzlich bewerteten Fischer und Wölfle das Projekt Flößerpark aber als durchgehend erfolgreich: „Zusammen mit dem neuen Stadtplatz ist das ein gutes städtebauliches Zeichen und ein Beispiel für die neue Mitte Lechhausens“, freuen sich die beiden. (mit pm)

Adler oben auf: Als die Frankfurt Eintracht die Bayern ärgerte

Zeigt die App "BeReal" das wahre Leben?
"BeReal" will ein Gegenentwurf zu anderen sozialen Medien wie Instagram sein. Nutzer werden einmal am Tag aufgefordert, ein Foto hochzuladen. Wann genau, weiß man nicht.

Wie Sie ihrem Kind den Schnuller abgewöhnen
Vielen Kindern fällt es schwer den Schnuller endgültig abzugeben. Tipps, wie Eltern die Abgewöhnung unterstützen können - und warum sie nicht zu lange warten sollten.

Wenn sich Paare in der Clique trennen
Das Ende einer Beziehung hat auch Auswirkungen auf den Freundeskreis. Wer hält zu wem? Lässt sich der Kontakt zu allen aufrechterhalten? Ein Überblick.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Bestattungsdienst und Steinmetz in Augsburg
Der Bestattungsdienst in Schwaben und Steinmetz Huber in Augsburg sind die richtigen Ansprechpartner im Trauerfall.

Wie räumt man besser zusammen auf?
Die Liebe kann noch so groß sein, in vielen Familien gibt es Zank ums Aufräumen. Wie können Ordnungs-Fans mit Chaoten einen gemeinsamen Weg finden?

Mission Klassenerhalt: FC Augsburg startet wieder
Personalwechsel, gemischte Gefühle nach Testspielen, schwieriger Auftakt: Beim FC Augsburg ist vor dem Start in die Restsaison 2022/23 einiges los.