
Qualität und Frische vom Metzger
Köstliche Leberknödelsuppe

Was Warmes, Deftiges und Altbewährtes für die kalten Tage
Zutaten für vier Personen
1 Zwiebel, klein
0,5 Bund Petersilie, gehackt
40 g Butter
5 Stück Semmeln, altbacken
200 ml Fleischbrühe, heiß
200 g Leberhack, (Rinderleber)
2 Eier, mittelgroß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
0,5 TL Majoran
0,5 TL Semmelbrösel, nach Bedarf
1,5 l Fleischbrühe
2 EL Schnittlauch, frisch gehackt
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Petersilie dazugeben und andünsten. Beiseite stellen. Die Semmeln klein schneiden, in eine Schüssel geben und mit der Brühe übergießen. Etwas durchziehen lassen, dann ausdrücken und zerpflücken. Die Leber dazugeben, Eier, Gewürze und Zwiebel-Petersilien-Mischung dazugeben. Alles gut verkneten. Bei Bedarf noch Semmelbrösel unter den Teig mischen. Etwa 20 Minuten lang durchziehen lassen. Mit nassen Händen Knödel formen und diese – je nach Größe – etwa 15 bis 20 Minuten lang in der heißen Fleischbrühe gar kochen. Mit frisch gehacktem Schnittlauch bestreut servieren. Tipp: Möchte man eine klare Brühe, so die Leberknödel erst in Salzwasser kochen und dann in die Fleischbrühe.
Guten Appetit!
Quelle: www.unsere-bauern.de

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.

Greenpeace: Kosmetika enthält oft Mikroplastik
Aus einigen Produkten haben die Kosmetik-Hersteller schon freiwillig Mikroplastik entfernt. Doch längst nicht konsequent genug, wie Greenpeace nun zeigt.