
400 Jahre Gymnasium Neuburg
Schule für uns!

Das Neuburger Gymnasium ist auch im 400. Jahr ein offenes Haus voller Perspektiven
Im Schuljahr 2016/2017 kann das Neuburger Gymnasium seinen 400. Geburtstag feiern. Neben der Präsentation seiner Festschrift mit rund 40 Autoren – Ehemalige, SchülerInnen, LehrerInnen und Repräsentanten des Elternbeirats – im Herbst 2016 sorgte der heiter und schwungvoll inszenierte Festakt, der am 9. Dezember 2016 stattfand, für großen Beifall bei den rund 300 geladenen Gästen. Bis nach München ins Kultusministerium beeindruckte die gelungene Mischung aus Kreativität, Gemeinschaftssinn und gesellschaftlichem Engagement, die die Schulfamilie trägt.
„400 Jahre – eine verdammt lange Zeit!“
Nicht nur die Theatergruppe der Oberstufe unter der Leitung von StD Tobias Jordan traf mit ihren humorvollen, aufrüttelnden, tiefgründigen oder feinsinnigen Assoziationen zum Schuljubiläum das Publikum mitten ins Herz. Alles andere als getragen, traditionsbewusst oder gediegen: Heiter und lebendig, charmant und zeitlos, kreativ und lebensfroh präsentierte die Revue der verschiedenen Theater-, Musik- und Akrobatikgruppen das, was die ganz besondere Atmosphäre des Neuburger Gymnasiums, den „genius loci“, ausmacht: „Schule für uns!“. Diese „Magie des Ortes“ begann bereits mit der von Musiklehrer Christoph Hoffmann eigens komponierten Jubiläumsfanfare. Sie setzte sich fort im selbst verfassten „Schultango“ und der humorvollen musikalischen Einlage „Das Lama“ von Heinz Erhard. So bot sich
zwischen den Reden vielfältige Gelegenheit, sich davon zu überzeugen und zu genießen, was die Neuburger Schulfamilie zusammenhält.
GEMEINSAM – STÄRKEN – ENTDECKEN
Dieses Motto steht unter dem Leitbild, das sich die Schulfamilie zum Jubiläumsjahr erarbeitet hat. Es verdeutlicht, dass das Schulleben nicht nur aus schulischer Leistung, sondern vor allem auch aus gemeinsamer Arbeit und gegenseitiger Unterstützung besteht. Unter anderen sind ihr dabei folgende Aspekte besonders wichtig:
- SCHULLEBEN Jeder fühlt sich als Teil der Schulgemeinschaft, in der er sich frei entfalten kann. Mit unseren Interessen und Fähigkeiten engagieren wir uns alle für ein buntes, vielfältiges Schulleben.
- MOTIVATION Wir schaffen durch eine positive Grundeinstellung eine Atmosphäre, die zu motiviertem Handeln anregt. Wir zeigen Interesse und äußern Lob.
- SELBSTTÄTIGKEIT Wir schätzen eine breit gefächerte Bildung, die im Leben zahlreiche Türen öffnet. Mit Begeisterung, Neugierde, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft tragen wir zu einem nachhaltigen Lernerfolg bei.
Schule machen geht nur gemeinsam
Schule machen – darin ist sich die Schulfamilie des Neuburger Gymnasiums einig – ist mehr als die Vermittlung von Wissen. Eine gute Schule schenkt, ebenso wie das eigene Elternhaus, Wurzeln und Flügel. Was dabei nicht auf dem Lehrplan steht: Neugierde und Abenteuerlust wecken, ein gesundes, aber achtsames Selbstbewusstsein fördern und zu verantwortlichem Tun anleiten. Zur Kreativität motivieren, Werte und Herzensbildung vermitteln.
An dieser Schule lässt es sich leben!
beispielsweise die Schultheatergruppen, der Kurs „Kreatives Schreiben“ oder „Hortus Cartesianus“, der von allen gehegte und gepflegte Schulgarten, die Schulband oder die Renaissancegruppe, die sportlichen Aktivitäten, die Fahrten und Austauschprogramme von der 6. Klasse an, die Partnerschulen in Frankreich, Spanien, Tschechien, Norwegen und den USA oder die Aktivitäten der SMV und ihrer Tutoren gestalten das Leben im Descartes-Gymnasium spannend und bunt. „Bei uns besteht nicht nur genug Raum für Qualität im schulischen Dialog“, betont Peter Seyberth. „Unser Lehrerkollegium, der Elternbeirat und unsere Partner wie die Neuburger Studiengenossen als Freundeskreis unserer Schule oder auch das BRK Neuburg-Schrobenhausen setzen sich dafür ein, dass man am Descartes-Gymnasium über den Tellerrand blickt.“
Herzliche Einladung
Der kommende Samstag, 1. Juli, steht ganz im Zeichen von „Schule für uns!“ – ein selbst gewähltes Motto, mit dem die Schulfamilie auch Ehemalige und Partnerschulen zur Begegnung einlädt. Viele Ideen am „Jahrmarkt der Möglichkeiten“ laden zum Mitmachen und zum Dialog ein. Und damit sich die Anreise nach Neuburg für diesen Samstag besonders lohnt, hat man dieses Datum gewählt, um nach dem Schulfest auf dem Schloßfest weiterfeiern zu können.
Text: Alex Fitzek,
Auf einen Blick9.30 Uhr: Beginn 10.00 Uhr offizielle Eröffnung am Festzelt im Schulfhof
10.30 – 11.30 Uhr Konzert in der Turnhalle TH3/4
11.30 Uhr ÜBERRASCHUNG ! Das große Gemeinschaftsevent auf dem Pausenhof
12.05 Uhr Europa-Puzzle
12.15 Uhr Beginn des Bühnenprogramms auf dem Schulhof - Acrobatic Pirates - Flying kids - United Bass - Schrott – or not? - Poetry-Slam - Auflösung Lehrer-Quiz - Preisverleihung - Lehrer-Schüler-Band
AUSSERDEM: Verschiedene Aktionen im Schulhaus – angefangen von einer Chemieshow über die Vorstellung eines lernfördernden Klassenzimmers und Schulführungen bis zu verschiedenen Ausstellungen und Mitmachaktionen. Bewirtung bis 14.30 Uhr.

Wie Eltern und Kinder schwierige Zeiten meistern

Die wichtigsten Fakten rund um den Schnuller
Er wird geliebt, verflucht und ständig gesucht: der Schnuller. Doch worauf müssen Eltern beim Kauf achten? Ein Experte für Kieferorthopädie weiß die Antworten.

Öko-Test hat neuartiges Mizellenwasser zum Abschminken bewertet
Mizellenwasser ist der Hype aus dem Drogerieregal. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat sich nun die Inhaltsstoffe des trendigen Gesichtswassers angeschaut.

Click & Collect: Klicken, kaufen, helfen
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Gersthofen unterstützen kann.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Drei Mythen zur Paartherapie
Die gehen zur Paartherapie? Dann ist die Beziehung wohl im Eimer! So denken viele. Drei abschreckende Mythen über Paartherapien - und wie viel davon wahr ist.

In Corona-Quarantäne nicht mit der Katze schmusen
Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten Katzenhalter befolgen, wenn sie in Corona-Quarantäne sind. Denn das Virus kann auch auf das geliebte Tier überspringen.

Wie Kinder das Aufräumen lernen
Sie haben ihr eigenes System im Chaos: Kinder zerlegen ihr Zimmer regelmäßig, Eltern sind genervt. Wie können sie dem Nachwuchs beim aufräumen helfen?