
Für Smartphone und Tablet
So finden Eltern gute Apps für Kinder

Apps auf Tablet oder Smartphone können Kinder für längere Zeit beschäftigen. Umso wichtiger, dass die Inhalte altersgerecht sind. Worauf sollten Eltern achten?
Auf langen Autofahrten oder bei Wartezeiten sind sie oft das schnelle Allheilmittel: Spiele-Apps für Kinder. Ob zum Spielen und Lernen, als Rätsel, Puzzle oder Wimmelbuch: An Auswahl mangelt es Eltern in den App-Stores nicht.
Umso wichtiger ist es, sich die Angebote genau anzusehen und altersgerecht auszuwählen. Die Initiative "Schau Hin! Was dein Kind mit Medien macht" rät dabei zu folgenden Kriterien.
- Keine Werbung oder In-App-Käufe
Kinder können oft nur schwer zwischen eigentlichen Inhalten und Werbung unterscheiden. In-App-Käufe für neue Tools oder Levels werden außerdem schnell teuer. "Ein wichtiges Kriterium ist, dass möglichst keine Werbung gezeigt und keine Einkaufsoptionen in der App enthalten sind", sagt Iren Schulz, Mediencoach der Initiative.
Auch Verlinkungen zu sozialen Netzwerken oder andere externe Inhalte seien besonders für jüngere Kinder nicht geeignet. Eltern sollten In-App-Käufe in den Geräteeinstellungen deshalb mit einem Passwort sichern, um vor teuren Überraschungen geschützt zu sein.
- Altersgerechte Angebote wählen
Nicht alle Apps, die kindgerecht aussehen, eignen sich für die Jüngsten. Altersangaben der App-Stores sind laut "Schau Hin" oft keine zuverlässigen Empfehlungen. Stattdessen können sich Eltern weitere Einschätzungen einholen, etwa von klick-tipps.net, der Kinder-App-Datenbank des Deutschen Jugendinstituts sowie der Stiftung Lesen und handysektor.de.
- Sicherheitseinstellungen nutzen
Sicherheitslücken und mangelnder Datenschutz sind riskant. Um die ungewollte Weitergabe von persönlichen Daten des Kindes zu vermeiden, können Eltern die Berechtigungen für Kamera, Mikrofon und Ortungsdienste in den Geräteeinstellungen kontrollieren und wenn möglich deaktivieren.
© dpa-infocom, dpa:200708-99-721974/2 (dpa)
App-Datenbank für Kinder des Deutschen Jugendinstituts

Jogginghose ist der Modetrend 2021

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an
Wer auf Rohstoffe auf Basis von Mineralöl oder tierische Inhalte in Kosmetik verzichten möchte, findet viele Alternativen im Handel. Aber die Details sind wichtig.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.

Mia und Noah sind beliebteste Vornamen 2020
Die Liste der beliebtesten Vornamen des Experten Knud Bielefeld führt im Corona-Jahr zum ersten Mal ein Jungenname an, der schon lange nach oben strebt.

Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?