
Typische Trauerphasen

Die Trauer trifft jeden unterschiedlich. Doch in der Regel durchlebt man vier verschiedene Phasen
Trauer empfindet jeder Mensch sehr individuell. Nichtsdestotrotz gibt es vier typische Phasen, die im Prinzip alle innerhalb der ein bis zwei Jahre dauernden Trauer durchleben, erläutert Prof. Peter Falkai von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).
Phase 1 – Schock
Der Betroffene verleugnet den Verlust, meint, dass ihm so etwas nicht passieren kann und geht davon aus, dass solche Erlebnisse andere, aber nicht ihn selbst treffen können.
Phase 2 – depressiver Einbruch
Man grübelt, ist sehr schlechter Stimmung, hat wenig Antrieb und möchte am liebsten im Bett bleiben und in Ruhe gelassen werden.
Phase 3 – Auseinandersetzung
Eine turbulente Phase, in der es dem Betroffenen mal besser und mal schlechter geht: Mal schmerzt der Verlust, aber man akzeptiert ihn, mal ist man verzweifelt und wütend.
Phase 4 - Ausgleich
In dieser Phase nimmt man das Geschehene an, akzeptiert es und kommt langsam zurück zur Normalität.
Die Grenzen zwischen den Phasen sind fließend, wie Falkai betont. Enge Freunde oder Verwandte können seiner Ansicht nach am besten helfen, wenn sie dem Trauernden zwar zur Verfügung stehen, sich aber nicht aufdrängen. „Im Idealfall sollte man ein klares Angebot machen, aber auch Ablehnung ermöglichen.“ tmn

Noch Konsum oder schon Krankheit? Wo Kaufsucht anfängt

Woran man nachhaltige Kosmetikartikel erkennen kann
In Ihrem Bad soll es umweltfreundlich zugehen? Dann Augen auf beim Kosmetikkauf! Denn wo "nachhaltig" drauf steht, ist nicht immer "nachhaltig" drin. Worauf Sie achten können.

Wie geht zyklusbasiertes Training?
Den Sport auf den Menstruationszyklus abstimmen: Das ist ein Thema für immer mehr Frauen - und auch für die Forschung. An welchen ersten Tipps kann man sich orientieren?

Familie Huber unterstützt bei der Vorsorge für den Tod
Wer seine Lieben entlasten will, kann für den eigenen Tod vorsorgen. Wer dazu zu Familie Huber geht, bekommt rundum Beratung und alles aus einer Hand.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Der Gaudiwurm Deubach 2023: Ein Highlight zum Fasching
Februar bedeutet Fasching. Eine Veranstaltung im Landkreis Augsburg ist der Faschingsumzug des CCD Deubachia: der Deubacher Gaudiwurm am Faschingsdienstag 2023.

Adler oben auf: Als die Frankfurt Eintracht die Bayern ärgerte
Bayern vs. Frankfurt – ein Klassiker im deutschen Fußball. Wir blicken auf Duelle zurück, in denen die Hessen den Bayern ein Schnippchen schlugen.

Lebensmittel: Dürfen Insekten einfach untergemischt werden?
Insekten zu essen ist nicht jedermanns Sache. Die Horrorvorstellung: Sie werden womöglich einfach untergemischt. Ein Blick in die Zutatenliste schützt vor Überraschungen.