
Mehrweg-Pflicht für Gastronomie: Was heißt das für Kunden?

Im Restaurant abgeholtes oder geliefertes Essen steckt in unzähligen Plastik-Verpackungen, die geleert im Müll landen. Ab 2023 kann sich das ändern, wenn Sie wollen.
Ab 2023 haben alle die Wahl: Man kann bei der Mitnahme von Getränken und Speisen im Restaurant, im Café oder in der Bar entscheiden, ob es Einweg- oder Mehrwegverpackungen sein sollen. Auch bei Lieferdiensten und Catering kann man das aussuchen.
Das war bislang nicht so. Aber im neuen Jahr gibt es die Pflicht, Mehrwegalternativen fürs Essen und Trinken zum Mitnehmen als Alternative zu Einwegverpackungen aus Kunststoff oder mit einem Kunststoffanteil anzubieten. Das Ziel: Verpackungsmüll reduzieren.
So funktioniert das Mehrweg-System:
Das Mehrweggeschirr wird gegen ein Pfand ausgegeben, das beim Zurückgeben wieder ausgezahlt wird. Alternativ kann man in seinem Stammcafé oder in seinem Lieblingsrestaurant auch bei jeder Abholung das gebrauchte Geschirr gegen das neu gefüllte austauschen.
Allerdings rät Saskia Erdmann, Nachhaltigkeitsexpertin bei der Verbraucherzentrale Berlin, zur zeitnahen Rückgabe. Die Gefäße fehlen dem Restaurant sonst, das seinen Bestand dann vergrößern muss. Was letztlich heißt: Es müssen mehr Mehrwegbecher produziert werden, was Ressourcen verbraucht und die Nachhaltigkeit des Systems verschlechtert.
Übrigens: Es gibt Mehrwegsysteme, die in vielen Läden genutzt werden - und entsprechend auch in all diesen Läden zurückgegeben werden können.
Ausnahme: Pizzakarton und Aluschale
Betroffen sind nur Verpackungen mit Kunststoff. Die Gastronomen müssen keine Alternative zu Pizzakartons oder Aluschalen anbieten, so die Verbraucherzentrale Sachsen. Und kleine Betriebe wie Imbissbuden, die höchstens fünf Beschäftigte haben und deren Verkaufsfläche maximal 80 Quadratmeter beträgt, sind nicht von der Pflicht betroffen. Aber sie müssen selbst mitgebrachte Behälter der Kunden befüllen, heißt es im Verpackungsgesetz.
Das bringt das Mitmachen:
Es klingt natürlich erst mal aufwendig: Mehrwegbecher daheim ausspülen, aufbewahren, zurückbringen - statt sie einfach direkt wegzuwerfen. Aber man hilft bei der Ressourcenschonung und das ist Umweltschutz.
Dass Mehrwegbecher gespült werden müssen, ändert übrigens nichts daran, dass sie nachhaltiger sind als Einwegverpackungen. Zwar schlage die Reinigung in der Umweltbilanz negativ zu Buche, trotzdem sind Mehrwegbehälter ökologisch vorteilhafter - gerade dann, wenn sie häufig genutzt werden. Das teilt das Projekt "Klimaschutz is(s)t Mehrweg" mit. Mehrwegbehälter schnitten in der Klimabilanz nach zehn Nutzungen besser ab als die Einwegverpackungen, deren Herstellung weniger aufwendig ist. (tmn)

Noch Konsum oder schon Krankheit? Wo Kaufsucht anfängt

Woran man nachhaltige Kosmetikartikel erkennen kann
In Ihrem Bad soll es umweltfreundlich zugehen? Dann Augen auf beim Kosmetikkauf! Denn wo "nachhaltig" drauf steht, ist nicht immer "nachhaltig" drin. Worauf Sie achten können.

Wie geht zyklusbasiertes Training?
Den Sport auf den Menstruationszyklus abstimmen: Das ist ein Thema für immer mehr Frauen - und auch für die Forschung. An welchen ersten Tipps kann man sich orientieren?

Familie Huber unterstützt bei der Vorsorge für den Tod
Wer seine Lieben entlasten will, kann für den eigenen Tod vorsorgen. Wer dazu zu Familie Huber geht, bekommt rundum Beratung und alles aus einer Hand.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Adler oben auf: Als die Frankfurt Eintracht die Bayern ärgerte
Bayern vs. Frankfurt – ein Klassiker im deutschen Fußball. Wir blicken auf Duelle zurück, in denen die Hessen den Bayern ein Schnippchen schlugen.

Lebensmittel: Dürfen Insekten einfach untergemischt werden?
Insekten zu essen ist nicht jedermanns Sache. Die Horrorvorstellung: Sie werden womöglich einfach untergemischt. Ein Blick in die Zutatenliste schützt vor Überraschungen.

Der Gaudiwurm Deubach 2023: Ein Highlight zum Fasching
Februar bedeutet Fasching. Eine Veranstaltung im Landkreis Augsburg ist der Faschingsumzug des CCD Deubachia: der Deubacher Gaudiwurm am Faschingsdienstag 2023.