
Kindergeburtstag ohne Luftballons?

Beim Kindergeburtstag sind bunte Luftballons oft der Renner. Nur nachhaltig sind sie nicht - und für Tiere sogar gefährlich. Doch es gibt Alternativen.
Luftballons in allen Farben bei einem Kindergeburtstag in den Himmel steigen lassen. Das sieht zwar schön aus, die Überreste der Ballons schaden aber der Umwelt. Sollte man also bei der Partyplanung auf Ballons verzichten?
Wenn es nach Verbraucher- und Umweltschützern geht, sollten sie auf jeden Fall nicht frei in der Luft herumfliegen. Denn Ballonreste in der Natur seien vor allem gefährlich für Tiere, die sie mit Nahrung verwechseln könnten. "Vor allem Vögel können an diesem Müll verenden, zudem können sich Tiere an den Ballonschnüren strangulieren", teilt eine Sprecherin des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) mit.
Wenn die Reste im Magen der Tiere landen, verstopfen sie diesen und können so zum Hungertod führen, warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Hinzu kommen Mikroplastik und Chemikalien, die in der Natur landen.
Außerdem könnten bei der Produktion von Luftballons sogenannte Nitrosamine entstehen, die krebserregend seien. Pustet man einen Ballon mit dem Mund auf, könnten solche Stoffe in den Körper gelangen.
Kastanien und Murmeln statt Luftballons
Doch es gibt alternative Ideen. Kinder könnten etwa Seifenblasen oder Drachen in den Himmel steigen lassen, nennt Kerstin Effers von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen weitere Aktivitäten. Oder Fensterscheiben können mit Fingerfarben dekoriert oder die Straße zum Geburtstag mit Kreide bemalt werden.
Wiederverwendbare Dekorationen sind laut der Referentin für Umwelt und Gesundheitsschutz auch Wimpelgirlanden aus Stoff, Geburtstagsgirlanden aus Pappe oder Deko aus Naturmaterialien wie Zweige und Blüten. Eltern sollten bei kleinen Kindern darauf achten, dass hier keine giftigen Pflanzen verwendet werden. Wollen Kinder mit Luftballons spielen, könnten diese etwa durch Stoffbälle, Murmeln und Kastanien ersetzt werden.
Auch Plastik-Konfetti lässt sich ersetzen
Wer trotzdem nicht auf die bunten Ballons verzichten will, soll lauf Verbraucherzentrale beim Kauf auf das sogenannte "Fair Rubber"-Siegel achten. Dann bestehen diese aus fair gehandeltem Naturkautschuk. Allerdings baut sich auch dieses Material nur langsam in der Natur ab.
Bei Konfetti sollten Eltern ebenfalls genauer hinschauen, wenn sie nach umweltfreundlichen Materialien suchen: Plastik-Konfetti belastet laut Kerstin Effers die Umwelt, weil es nicht biologisch abbaubar ist und sollte deshalb nicht verwendet werden. Blütenblätter, selbst gestanztes Konfetti aus echten Blättern oder aus Recyclingpapier seien nachhaltiger. Mittlerweile gibt es auch kompostierbares Konfetti mit Saatgut für verschiedene Pflanzenarten. (tmn)

Adler oben auf: Als die Frankfurt Eintracht die Bayern ärgerte

Wie Sie ihrem Kind den Schnuller abgewöhnen
Vielen Kindern fällt es schwer den Schnuller endgültig abzugeben. Tipps, wie Eltern die Abgewöhnung unterstützen können - und warum sie nicht zu lange warten sollten.

Wenn sich Paare in der Clique trennen
Das Ende einer Beziehung hat auch Auswirkungen auf den Freundeskreis. Wer hält zu wem? Lässt sich der Kontakt zu allen aufrechterhalten? Ein Überblick.

Zeigt die App "BeReal" das wahre Leben?
"BeReal" will ein Gegenentwurf zu anderen sozialen Medien wie Instagram sein. Nutzer werden einmal am Tag aufgefordert, ein Foto hochzuladen. Wann genau, weiß man nicht.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Mission Klassenerhalt: FC Augsburg startet wieder
Personalwechsel, gemischte Gefühle nach Testspielen, schwieriger Auftakt: Beim FC Augsburg ist vor dem Start in die Restsaison 2022/23 einiges los.

Wie räumt man besser zusammen auf?
Die Liebe kann noch so groß sein, in vielen Familien gibt es Zank ums Aufräumen. Wie können Ordnungs-Fans mit Chaoten einen gemeinsamen Weg finden?

Bestattungsdienst und Steinmetz in Augsburg
Der Bestattungsdienst in Schwaben und Steinmetz Huber in Augsburg sind die richtigen Ansprechpartner im Trauerfall.