
Aufs Kreuz gelegt: Kein Ende der Roaming-Gebühren auf dem Schiff

Die Roaming-Gebühren in der EU sind gefallen. Doch auf Fähren und Kreuzfahrtschiffen ist das Telefonieren und Surfen weiterhin extrem teuer. Abhilfe schaffen die Datenpakete der Reedereien.
Im EU-Ausland fallen für Reisende seit 15. Juni keine Roaming-Gebühren mehr an. Doch Vorsicht: Das gilt nicht für Fähren und Kreuzfahrtschiffe auf europäischen Meeren. Auf hoher See können Telefonate, SMS und das Surfen weiterhin hohe Kosten verursachen.
Davor warnt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Der Grund: Die an Land genutzten Mobilfunknetze decken das Meer nicht ab. Das Netz an Bord eines Schiffes wird über Satellitentechnik ermöglicht - und diese ist sehr teuer. Ein Megabyte (MB) Daten kann bis zu 30 Euro kosten, jede Anrufminute bis zu 9 Euro. "Die neue EU-Verordnung gilt auf Schiffen nicht", stellt Vivien Rehder von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein klar.
Immer wieder kommt es vor, dass Reisende auf Kreuzfahrtschiffen achtlos surfen und telefonieren. "Das Thema ist wirklich relevant", sagt Rehder. "Wir hatten etliche Fälle, bei denen Verbraucher zu Hause mit vierstelligen Mobilfunkrechnungen aus allen Wolken gefallen sind." Im Extremfall könne die Handyrechnung teurer sein als die gesamte Kreuzfahrt. Rechtlich können Verbraucher nichts machen. Sie hätten sich vorher selbst informieren müssen.
Zumindest hohe Internetkosten lassen sich auf Kreuzfahrtschiffen vermeiden. Die Reedereien bieten Surfpakete zum Festpreis mit bestimmten Datenvolumen an. Diese sind zwar keine Schnäppchen, bieten aber Kostenkontrolle. Der Urlauber wählt sich dafür in das Bord-WLAN ein, was auch im Flugmodus funktioniert.
Verbraucherschützerin Rehder rät, die mobilen Daten auf dem Schiff und auch im Hafen beim Landausflug grundsätzlich abzuschalten. Zwar dürfen die Satellitennetze im Hafen nicht aktiv sein. Doch das werde nicht immer eingehalten. "Dass sich das Handy in so ein Netz einwählt, kann auch beim Hafenspaziergang passieren."
Informationen der Verbraucherzentrale zum Surfen und Telefonieren auf Kreuzfahrtschiffen

Skifahren & Snowboarden im größten Skigebiet Nordamerikas

Zwischen Lampions und Seidenstraßen-Flair
Teestuben, Teakhäuser, Tausende bunte Lampions: Dem Flair von Hoi An kann man sich kaum entziehen. Ein Streifzug durch die wohl charmanteste Stadt Vietnams.

Schussfahrt auf der Schwarzenegger-Piste
Ein Eisenbahn-Boss stampfte in den 1930er Jahren in Idaho ein Skigebiet aus dem Boden und nutzte Celebritys für cleveres Marketing. Was das Sun Valley ausmacht.

Familienurlaub 2023: Welchen Pass braucht mein Kind?
Im Zuge der Urlaubsplanung müssen Eltern auch an Reisedokumente für ihre Kinder denken - und zwar rechtzeitig. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
In Porto auf den Spuren von Portwein
In Porto stößt man zum Ursprung des Portweins vor. Und erfährt, wozu der Tropfen am besten passt und was es sonst noch Interessantes rund um das Getränk gibt.

Zwischen bunten Fischen und Korallen: Tauchen in Ägypten
Wer das Rote Meer nur von oben kennt, ahnt kaum, welche fantastischen Welten es jenseits der Wasseroberfläche gibt. Bunte Schwärme ziehen einmalige Choreographien durch Hunderte Jahre alte Korallen.

Reisetipps für verschiedene Honeymoon-Typen
Immer nur Malediven? Klar, der Archipel ist ein Sehnsuchtsziel für Hochzeitspaare. Aber es gibt noch viel mehr spannende Ziele. Wir haben Fachleute nach ihren Empfehlungen gefragt.