Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Tipps und Tricks: Aus dem Job an die Uni und zurück: So geht der Wechsel

Tipps und Tricks
ANZEIGE

Aus dem Job an die Uni und zurück: So geht der Wechsel

Nur für Abiturienten? Auf keinen Fall: Inzwischen führen viele Wege in den Hörsaal, darunter auch die Berufsausbildung.
3 Bilder
Nur für Abiturienten? Auf keinen Fall: Inzwischen führen viele Wege in den Hörsaal, darunter auch die Berufsausbildung.
Foto: Stefan Puchner/dpa/dpa-tmn

Hörsaal oder Berufsschule, Hausarbeit oder Berichtsheft, Studium oder Berufsausbildung: Wer nach der Schule einen Beruf lernen will, wählt in der Regel einen dieser beiden Wege. Doch inzwischen wird aus dem "entweder oder" für immer mehr Menschen ein "und".

Gütersloh/Bonn - 51 000: So viele Studierende ohne Abitur waren 2015 an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Die Zahl scheint gering, umfasst sie doch nur zwei Prozent aller in Deutschland eingeschriebenen Studenten.

"Aber es ist fast eine Verdoppelung im Vergleich zum Jahr 2010, da waren es knapp 26 000 Studierende ohne Abitur", erklärt Sigrun Nickel, Leiterin der Hochschulforschung am Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Längst ist das deutsche Bildungssystem keine Einbahnstraße mehr. Von der Ausbildung ins Studium oder umgekehrt - verschiedene Wege machen einen Wechsel möglich. "Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit, die Fachhochschulreife in Verbindung mit einer vollzeitschulischen Ausbildung an der Berufsfachschule zu erwerben", erklärt Kim-Maureen Wiesner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Nach der Ausbildung noch studieren - ohne Abi? Das geht: Beruflich Qualifizierte, die neben ihrer Ausbildung mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vorweisen können, haben gute Chancen auf Hochschulzulassung. Mit einer Einschränkung: Das gewählte Studienfach muss fachlich zum erlernten Beruf passen. Ein Fach eigener Wahl können dagegen Absolventen einer Aufstiegsfortbildung studieren - Meister oder Techniker also.

Meister und Co. müssen deshalb auch keine weiteren Voraussetzungen erfüllen, um sich an Uni oder FH einzuschreiben. Nur mit Ausbildung und Berufserfahrung wird es dagegen komplizierter. Denn die Zulassungsbedingungen für Studierende ohne Abitur variieren je nach Bundesland und Hochschule. Interessenten sollte daher zunächst alle Informationen sammeln, etwa unter www.studierenohneabitur.de und direkt bei der jeweiligen Hochschule.

So schweißtreibend manche Prüfungsvorbereitung während der Berufsausbildung auch gewesen sein mag - gelernte Inhalte lassen sich nicht auf ein Studium anrechnen. "Die Ausbildungsleistungen sind meist gar nicht anrechenbar, sondern eher die Fortbildungsleistungen und die Berufserfahrung, weil sie in Inhalt und Niveau äquivalent zum Studiengang sein müssen", erklärt Wiesner.

Außerdem gibt es das Problem der Doppelanrechnung: Macht beispielsweise eine Aufstiegsfortbildung zum Meister den Zugang zur Hochschule erst möglich, lässt sie sich nicht ein zweites Mal anrechnen, um etwa das Studium zu verkürzen.

Umgekehrt ist es genauso: Studienleistungen oder -abschlüsse sind bei der Aufnahme einer dualen Berufsausbildung nicht anrechenbar. "Anders verhält es sich bei der Zulassung zu den Prüfungen der Höheren Berufsbildung, die zum Meister-, Techniker- oder Fachwirtabschluss führen", sagt Julia Flasdick, Hochschulexpertin des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Wer bereits eine duale Berufsausbildung abgeschlossen und in einem fachnahen Studiengang mindestens 90 Credit-Points erreicht hat, kann diese bei der Prüfungszulassung wie ein Jahr Berufspraxis werten lassen.

Eine Seltenheit ist der Wechsel von der Uni an die Berufsschule nicht: 43 Prozent der Studienabbrecher suchen ihre berufliche Zukunft in einer dualen Ausbildung. Das zeigen Zahlen des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. "Und jeder Sechste aus dieser Gruppe plant im Anschluss daran eine längere berufliche Weiterbildung", sagt Flasdick.

Studieren ohne Abitur

Die Zott Genusswelt in Asbach-Bäumenheim bietet bis zum 18. Mai italienische Köstlichkeiten an.
Anzeige

Italienischer Hochgenuss in der Zott Genusswelt

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren