
Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern

Kartenzahlung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit Giro- und Kreditkarte - und das Wissen, wohin man sich im Notfall wenden kann.
Frankfurt/Main - Die Corona-Pandemie macht es möglich: Immer mehr Verbraucher verzichten bei ihren Einkäufe auf die Barzahlung. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom zahlen inzwischen drei Viertel der Befragten (79 Prozent) lieber mit einer Karte, einem Smartphone oder einer Smartwatch.
Karten so sicher wie Bargeld aufbewahren
Dass nach dem Ende der Pandemie alle wieder zum Bargeld greifen, ist eher unwahrscheinlich. In einer Umfrage der Beratungsgesellschaft EY gab gut jeder Fünfte (21 Prozent) an, sein geändertes Zahlungsverhalten auch künftig beibehalten zu wollen.
Umso wichtiger, dass Verbraucher auf den sicheren Einsatz ihrer Giro- und Kreditkarten achten. Das heißt: Die Karten sollten so sicher wie Bargeld aufbewahrt und bei Verlust sofort gesperrt werden.
Sperrnotruf 116 116 für EC-Karten
Dazu ist es sinnvoll, sich den Sperr-Notruf 116 116 im Handy zu speichern, erklärt das Portal Kartensicherheit.de. Der Sperr-Notruf ist rund um die Uhr erreichbar. Wer seine Karte sperren will, sollte seine IBAN parat haben und den Zeitpunkt der Sperrung notieren. (tmn)

Zwischen Augsburg und Sambia: Fairer Fußball als Vision

Vom Landwirt zum Brauer: Frischgezapftes aus der Brunnenstadt
Von der Schweinezucht zur Brauerei: Mit seiner Biermarke "köbi" ist Joachim Seckler aus Königsbrunn seit gut einem Jahr auf dem Markt. Was er weiter plant:

Auf Solarenergie im Landkreis Augsburg umsteigen – so klappt‘s
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Augsburg können mit ihrer eigenen Solaranlage einen Beitrag zur Energiewende leisten. Mit Hilfe des Landratsamts kann jede und jeder herausfinden, ob sein Dach geeignet ist.

HERMANN Schuhe und Mode eröffnet Zentralverkauf
HERMANN Mode und Schuhe eröffnet am 16. März den HERMANN Zentralverkauf in Leipheim. Zwei Geschäfte bieten eine riesige Auswahl an Schuhen und Kindermode.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Über 18? In diesen 7 Fällen gibt es weiter Kindergeld
250 Euro Kindergeld gibt es pro Kind und Monat. Mit der Volljährigkeit enden die Zahlungen vorerst. Auf Antrag gibt's das Geld in vielen Fällen aber weiter.

Elektrogerät kaputt? Nachhaltige Alternativen zum Neukauf
Unmengen von Elektroschrott fallen tagtäglich an. Denn wenn Geräte kaputt gehen, kennen viele nur eine Lösung: wegwerfen und neu kaufen. Doch es geht nachhaltiger.

Preis für Entwicklungsforum Holzwinkel & Altenmünster
Das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. erhielt den Bayerischen Staatspreis "Land.Dorf.Zukunft". Mehr über den Wirtschaftsstandort, die Naherholung & Co.