
Einer der Höhepunkte des Festes

Der Brauchtumszug am Samstagnachmittag bietet prächtige Vielfalt und Abwechslung
Traditionell besteht der Brauchtumsumzug beim „Historischen Stadtmauerfest“ aus Fahrzeugen, Gespannen und Fußgruppen, wie sie in der Vielfalt und Abwechslung nur sehr selten zu sehen sind. Am Samstag, 7. September, sind über 70 Gruppen und Musikkapellen dabei und werden den Brauchtumsumzug nochmals vielfältiger erscheinen lassen. Von alten landwirtschaftlichen Geräten, selten zu sehenden alten Maschinen, wie Getreidemäher oder Grasmähmaschine, Garbenbinder bis zum Flegeldreschen, Dreschmaschinen oder Flachsbrechen, Kartoffelroder, Schafpferch- oder Lang-holzwagen, die landwirtschaftlichen Gerätschaften sind fast unerschöpflich.
Der Brauchtumsumzug ist ein Höhepunkt des Stadtmauerfestes, zumal der Umzug mit einer Vielfalt und Reichhaltigkeit glänzt, die nur selten zu sehen ist. Annähernd 30 Gespanne mit geschmückten Wägen bzw. alten landwirtschaftlichen Geräten werden mit Traktoren gezogen bzw. mit Pferdegespannen integriert. Ein Gespann wird so-gar von sechs Pferden gezogen. Aber nicht nur die landwirtschaftlichen Geräte, Gespanne und alten Traktoren sind sehenswert, sondern auch die Vielfalt der präsentierten Trachten. Viele Brauchtumsgruppen von Mußbach bis Heidenheim oder Neuhausen und vor allem die heimischen Trachtengruppen aus Oettingen, Wemding, Balgheim oder dem Stadtgebiet wie Pfäfflingen oder Nördlingen beeindrucken die Besucher. Der Brauchtumsumzug beginnt um 14 Uhr.
Achtung: In diesem Jahr führt der Brauchtumsumzug wieder vom Berger Tor über Herrengasse, Innere Baldinger Straße, Marktplatz, Hallgasse, Neubaugasse, Reimlinger Straße, Münzgasse, Bei den Kornschrannen, Bauhofgasse, Herrengasse und wieder zurück zum Berger Tor.
Der große Festumzug am Sonntag, 8. September, beginnt um 13 Uhr und führt durch die Altstadt bis zur Ger-bergasse/Baldinger Straße und geht zum Baldinger Tor, wo er endet. Die Fuhrwerke fahren teils durch das Baldinger Tor hinaus und zurück zu ihrem Ausgangsort oder werden gesammelt zum Berger Tor geführt.

Was gilt bei unbezahltem Urlaub?

Gilt das Widerrufsrecht ausnahmslos bei jedem Online-Kauf?
Wer im Internet Kleidung kauft, hat ein Widerrufsrecht. Heißt: Man darf die Ware an den Händler zurückgeben. Gilt das auch bei BHs, Slips oder Bikinis?

Wie Sparer ihr Vermögen schützen können
Die Inflation von aktuell mehr als sieben Prozent bereitet vielen Verbrauchern in finanzieller Hinsicht Sorgen. Neben steigenden Preisen verliert das Geld an Kaufkraft. Was Sparer jetzt tun können.

Bis wann muss die Steuererklärung fertig sein?
Wer seine Steuererklärung lieber im Spätsommer abgeben möchte, hat auch in diesem Jahr Glück: Die Frist für die Abgabe der Steuerunterlagen 2021 verschiebt sich.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Naturheilpraxis mit ganzheitlichem Konzept
Alternative Heilmethoden werden immer beliebter. Wigand Wenninger betreibt in Gersthofen eine Naturheilpraxis

Gerfriedswelle hat wieder eröffnet
Das Freibad Gerfriedswelle in Gersthofen musste vorübergehend schließen. Corona-Fälle unter den Beschäftigten waren der Grund. Nun hat es wieder eröffnet.

Steuer: Jetzt Überblick zu allen Ausgaben verschaffen
Es gibt einige Pauschalen, die das Finanzamt automatisch von der Steuerlast abzieht. Doch oft lohnt es sich, Ausgaben zu bündeln - drei Beispiele, wie Sie steuerlich noch mehr profitieren können.