
Steuer- und Erbrecht
Keinen Ärger ums Erbe
Erbrecht
Stirbt ein Angehöriger, ein geliebter Mensch, ist das für die Angehörigen ein schwerer Schicksalsschlag. Aber leider auch, in nicht seltenen Fällen, ein Grund für Familienstreitigkeiten und Zerwürfnisse. Der Erbschaftsstreit zählt sogar zu den häufigsten familiären Konflikten und endet, meist zum Leidwesen aller Beteiligten, vor Gericht. Der Kummer und die Trauer um den Verstorbenen tritt hier erst einmal in den Hintergrund. Dem Ärger um das Erbe kann gezielt entgegengewirkt werden, Fragen können frühzeitig geklärt werden. Deshalb ist es wichtig, diese mit einem Notar zu besprechen und ein von ihm beglaubigtes Testament ausstellen zu lassen, welches immer dem handschriftlichen in der Schreibtischschublade vorzuziehen ist. Auch das Thema Erbschaftssteuer sollte rechtzeitig mit einem Steuerberater besprochen werden. Denn schließlich zahlt niemand gerne unnötig Abgaben, wenn es durch einige einfache Vorkehrungen im Vorfeld zu vermeiden gewesen wäre.

So bereiten Immobilienkäufer ihre Finanzierung vor

Wie lange muss ich auf eine Bestellung warten?
Online-Bestellungen sind bequem. Doch manchmal dauert es, bis die Sachen ankommen. Wie lange muss ich warten? Vor allem dann, wenn die Ware schon bezahlt ist?

Darf im Arbeitszeugnis stehen, wer warum gekündigt hat?
Arbeitsverhältnisse enden mal auf Wunsch des Arbeitnehmers, mal kündigt der Arbeitgeber. Gehören die Details dazu ins Arbeitszeugnis? Ein Experte klärt auf.

Neue Energielabels ab März im Laden
Elektrogeräte mit dem Label A+++ haben ausgedient. Zum 1. März gilt eine Neuklassifizierung des EU-Energielabels. Was das für Verbraucher bedeutet.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Aktionsgemeinschaft Neusäß: Zusammen durchhalten!
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Neusäß unterstützen kann.

Kann mein Arbeitgeber mir während der Elternzeit kündigen?
Nach der Geburt eines Kindes können sich Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Aber ist ihr Job während der Elternzeit sicher? Paragraf 18 schützt Eltern.

So tappen Verbraucher nicht in die Gebührenfalle
Kreditkarten sind praktisch - allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.