
Neubau des Wasserwerk
So kommt das Dillinger Wasser in den Hahn

DSDL liefert mit modernster Wasseraufbereitung Wasser von allerhöchster Güte. Das ist der Weg des Wassers von den Tiefbrunnen bis zum heimischen Wasserhahn.
Frisches, sauberes, kristallklares, perlendes Wasser aus dem Wasserhahn. Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit und die hohe Güte des Dillinger Wassers ist ein ausgesprochener Glücksfall für die Große Kreisstadt.
Wolfgang Behringer, Werkleiter der Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen (DSDL) betont: „Das Wasser kommt aus den Tiefbrunnen im Auwald und hat deshalb keine Nitratbelastung.“
Rohwasser wird zum Wasserwerk transportiert
Eine große Leitung – die sogenannte Rohwasserleitung – befördert das Wasser unter den Straßen Dillingens von den Tiefbrunnen in das neu gebaute, hochmoderne Wasserwerk.
Oxidatoren geben Sauerstoff
In einen der drei Oxidatoren wird es mit Sauerstoff angereichert. „Damit es besser schmeckt“, berichtet Volker Zenetti, Abteilungsleiter Wasser bei DSDL.
Filteranlagen entfernen Eisen und Mangan
Anschließend gelangt es über das Rohrleitungssystem in die obere Etage des neuen Wasserwerks, in die Filteranlagen. Hier wird Eisen und Mangan entfernt.
Das Wasser wäre zwar auch ohne diese Filtration trinkbar, jedoch hätte es eine rötliche Farbe und würde starke Eisen-Ablagerungen verursachen.
Zwischenpumpwerke speichern aufbereitetes Wasser
Bis es gebraucht wird, fließt das so aufbereitete Wasser in eines der beiden 1500 Kubikmeter fassenden Zwischenpumpwerke. Von dort wird es bedarfsgeregelt in das Leitungsnetz abgegeben.
herk

Weihnachten: Geschmücktes Gersthofen

Erfolgreiches Konzept
Fast auf den Tag genau vor 30 Jahren, am 1. Dezember 1989, war es, als Karl-Heinz Fischer und Georg Schweiger ihre Firma gründeten.

Kompetenter Partner für Bau, Industrie und Verarbeiter
Bob der Baumeister würde sich bei Fischer und Schweiger Ersatz für Baggi, Buddel oder Rollo holen.

Weihnachtsmarkt Neusäß öffnet am Freitag
Ab Freitag, 29. November, ist es wieder soweit: Der Neusässer Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten!Mit buntem Rahmenprogramm, vielen Ständen und Angeboten.

Nichts zu holen, oder?
Häufig nutzen Einbrecher den Schutz der Dunkelheit um in Häuser einzubrechen. Doch auch unter Tags ist man gefährdet. Was man tun kann.

Voll im Trend: aus Alt mach Neu
Der Traditionsjuwelier Goldschmiede im Schlössle Neusäß hat ein Konzept für den Umgang mit alten Schätzen entwickelt. Aus Alt mach Neu heißt die Devise.

Vorher kucken, wie man später sieht
Bei Augenoptik Bräu in der Hauptstraße 13 in Neusäß gibt es ein besonderes Angebot: Kunden können schon vor dem Kauf testen, wie sie mit der neuen Brille sehen.