
Möblierte Räume: Vermietung ohne Umsatzsteuer

Gute Nachricht für Mieter möblierter Räume: Möbel können nun auch umsatzsteuerfrei mitvermietet werden.
Mieter, die Büros oder Wohnungen mit Möbeln gemietet haben und dafür bisher Mehrwertsteuer - auch Umsatzsteuer genannt - zahlen mussten, kommen jetzt günstiger weg. "Denn die Möbel können jetzt steuerfrei vermietet werden", erklärt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler.
Bisher vertrat die Finanzverwaltung die Auffassung, dass für mitvermietete bewegliche Einrichtungsgegenstände grundsätzlich Mehrwertsteuer anfällt. Der Bundesfinanzhof entschied hingegen bereits 2015, dass sich die für Grundstücksvermietungen geltende Steuerbefreiung auch auf die Möbel und das bewegliche Inventar erstrecken kann (Az.: V R 37/14).
Vermietungsleistung oder Möbelüberlassung?
Nach dieser Rechtsprechung ist im Einzelfall zu entscheiden, ob es sich um eine einheitliche steuerfreie Vermietungsleistung oder um eine von der Gebäudevermietung getrennt zu beurteilende steuerpflichtige Möbelüberlassung handelt. Voraussetzung ist, dass es sich um eine dauerhafte Vermietung handelt. Dieser Rechtsprechung schloss sich nun das Bundesfinanzministerium an. Danach gelten die Möbel im Regelfall als umsatzsteuerfrei mitvermietet.
Für Vermieter bedeutet dies, dass bei einer steuerfreien Grundstücksvermietung auch keine Umsatzsteuer mehr für die Möbel beziehungsweise das bewegliche Inventar abgerechnet werden darf. "Sie müssen deshalb ihre anderslautenden Verträge beziehungsweise Rechnungen entsprechend anpassen", erklärt Klocke. Folglich ist dann auch keine Umsatzsteuer mehr an das Finanzamt abzuführen.
Im Gegenzug scheidet aber auch der Vorsteuerabzug für die Einrichtungsgegenstände aus. Die neue Regelung gilt nicht für Betriebsvorrichtungen, die mitvermietet werden. Zudem können Vermieter und Mieter zur Umsatzsteuer optieren. Dies ist möglich, wenn beide Unternehmer sind, und vorteilhaft, wenn die Vorsteuer aus den Einrichtungsgegenständen gezogen werden soll.

Diese 7 Steuervorteile können Sie sich noch 2023 sichern

IHK-Hauptgeschäftsführer sieht Region gut aufgestellt
Traditionell innovativ - dafür steht laut IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Marc Lucassen Bayerisch-Schwaben. Gerade bei Zukunftsthemen traut er der Region vieles zu.

Starke Geschenkideen: Landgasthof Stark bietet Gerichte aus der Dose an
Ab sofort sind die Dosen aus dem Gottmannshofer Landgasthof auch als praktische Geschenkbox erhältlich

Diese Webseite hilft bei Post- und Paketproblemen
Wenn das Weihnachtspaket erst im Januar ankommt, ist die Enttäuschung groß. Ein neues Verbraucherschutz-Tool soll bei solchem und anderem Post-Ärger helfen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Die besten Bäcker aus Augsburg und der Region
Allljährlich besucht ein Prüfer das deutsche Brotinstituts Augsburg, um die ersten Stollen zu testen. Auch 2023 gab es für die Bäcker zahlreiche Auszeichnungen.

Augsburger entwickeln Dating-App für klinische Studien
Das Start-Up TRICLI aus Augsburg bringt Patientinnen und Patienten mit Studien zusammen. Was die Gründer über ihre App erzählen und für die Zukunft planen.

Diesen Einfluss hat KI auf die Zukunft der Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Einfluss auf Jobs, unter anderem in der Produktion, wie Professor Dr. Markus Sause vom KI-Produktionsnetzwerk Augsburg weiß.