
Kreditkarten von Aldi-Süd-Kunden mehrfach belastet

Wegen einer technischen Panne bei Aldi-Süd wurde Kunden zu viel Geld abgebucht - zumindest wenn sie mit Kreditkarte bezahlt haben. Der Discounter bemüht sich, die überschüssigen Beträge so schnell wie möglich zurückzubuchen.
Mülheim/Ruhr (dpa) - Böse Überraschung für Kunden von Aldi Süd: Wer kürzlich bei dem Discounter eingekauft und mit Kreditkarte bezahlt hat, muss damit rechnen, dass seine Karte gleich mehrfach belastet wurde.
Das Unternehmen teilte mit, aufgrund eines technischen Fehlers sei es im Zeitraum zwischen dem 2. Januar, 13.00 Uhr, und dem 3. Januar, 21.00 Uhr zu Störungen bei den Kartenzahlungen gekommen. "In der Folge wurden zahlreiche Kreditkartenzahlungen mehrfach belastet", so Aldi Süd weiter. Zahlungen per Girocard seien nicht betroffen.
Das Unternehmen betonte, es bedauere den Fehler außerordentlich und sei um eine schnellstmögliche Rückabwicklung der fehlerhaften Zahlungen bemüht. Betroffene Kunden müssten nicht selbst aktiv werden. Die Rückbuchung der Beträge erfolge "automatisch und so schnell wie möglich". Dies könne jedoch einige Tage in Anspruch nehmen. Für Rückfragen betroffener Kunden richtete der Discounter eine telefonische Hotline ein.

Azubimangel: Warum finde ich trotzdem keine Stelle?

Tipps für Ihre Datensicherung
Wer schon einmal Daten verloren hat, wird danach nie wieder auf eine Sicherung verzichten. Und wenn es nur gelegentlich ist. Doch so weit sollte es gar nicht erst kommen. Handeln Sie jetzt!

Das können Sie gegen negative Schufa-Einträge tun
Schufa und Co. erfüllen für Unternehmen einen wichtigen Zweck: Sie errechnen, wie kreditwürdig ein Kunde ist. Für Verbraucher können negative Einträge aber weitreichende Folgen haben. Was dagegen tun?

Diese Standards und Mindestanforderungen gelten fürs Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnisse sind ein wichtiger Bestandteil für Bewerbungen. Allerdings taugt längst nicht jedes Zeugnis als Aushängeschild. Ein Rechtsexperte klärt auf.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Raketen für den Weltraum aus Augsburg
Hätten Sie gewusst, dass mitten in Augsburg für die Zukunft im Weltraum geforscht und entwickelt wird? In der Berliner Allee arbeitet ein Team von über 150 Expertinnen und Experten aus über 30 Nationen an der Serienfertigung von Raketen. Diese werden kleine und leichte Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn transportieren – und zwar schnell und kostengünstig. Schon bald soll erstmals eine Rakete der Rocket Factory Augsburg (RFA) ins All fliegen.

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Diese Posten sind für die Steuer wichtig
Zwei Steuerexperten erklären die wichtigsten Kniffe für die Erklärung von 2021. Damit man das Maximum aus seiner Steuererklärung herausholen kann.